Manierismus in der heutigen Kunstmusik

Podcast
Atelier für Neue Musik
  • 2015.09.04_1100.00-1159.32__Atelier_fuer_Neue_Musik
    59:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:25 Min.
Für gerechte Steuern: Gegen die Macht von Monokel, Money und Melone!
audio
56:57 Min.
Fridays for Future Klimademo für die Mobilitätswende 7.8.2020 (Radio Orange Beitrag)
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
59:25 Min.
Battle&Hum#141
audio
27:31 Min.
2. Sondersendung zur Polizeirepression gegen Tierschutz

„Das Manierismusproblem in der Neuen Musik ist aktueller denn je. Im zweiten Dezennium des 21. Jahrhunderts sind die Prozesse der Globalisierung und der Digitalisierung so stark vorangeschritten, dass sich auch in der Neuen Musik Vereinheitlichungen und allgemeine strukturelle Veränderungen abzeichnen. Doch, was bedeutet Manierismus in der Neuen Musik und was wären die kompositorischen Strategien einen solchen zu überwinden? Astrid Rieder und ihr Interviewpartner Hakan Ulus versuchen sich in dieser Radiosendung diesen Fragen zu widmen.“

Schreibe einen Kommentar