26.07.2021 - Am 7. Juli fand im Republikanischen Club – Neues Österreich die Heftpräsentation der Ausgabe „Im Krisenmodus: Ideologien – Kapitalismus – Geschlecht“ (1/2021) der Zeitschrift aep-informationen statt, deren Schwerpunkt von der...
16.03.2020 - von/mit Christina Vivenz unter reger Beteiligung von Daniela J. Wie jede andere auch will diese Sondersendung als die einer Frau und Individualistin verstanden werden. Hier in der fürs Radioarchiv und Ihre Ohren verlängerte Version. Erneut wird...
03.05.2018 - „Für den ‚Erhalt des Eigenen‘, Frauenbilder der rechtsextremen Identitären“ – unter diesem Titel wurde am 19.4. im Grazer Literaturhaus der Sammelband „Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen...
06.09.2015 - „Das Manierismusproblem in der Neuen Musik ist aktueller denn je. Im zweiten Dezennium des 21. Jahrhunderts sind die Prozesse der Globalisierung und der Digitalisierung so stark vorangeschritten, dass sich auch in der Neuen Musik...
10.06.2014 - Implikationen und Fragmente zur gleichnamigen Lehrveranstaltung an der Al-pen-Adria-Universität Klagenfurt 2014 Als „Kritische Theorie“ wird eine von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Sigmund Freud inspirierte Gesellschaftstheorie...
13.08.2013 - Wenngleich Burschenschafter und Väterrechtler mit z.B. Abtreibungsgegnern auf den ersten Blick historisch, ideologisch wie in der politischen Agitation wenig Gemeinsamkeiten aufweisen, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass der in ihren...
01.03.2012 - Segment: „Althusser zeigt sich in seinen theoretischen Schriften immer wieder stark beeinflusst von der Psychoanalyse Lacan’scher Prägung, von der politischen Theorie und hier vor allem den Hegemoniekonzepten Antonio Gramsci’s, von der...
21.11.2009 - Über die Freiheit der Wissenschaft und ihren Dienst an Kapital und Staat Welchen Bildungsauftrag hat die Universität? Ist es ein Verstoß dagegen, wenn verschiedene Forschungszweige mit Drittmittelforschung unterstützt werden? Die Leistung der...
Benachrichtigungen