09.08.2023 - Johannes Kostenzer berichtet über aktuelle Themen: Bau am Gletscherskigebiet und ein neues EU-Gesetz, das eine proaktive Klimapolitik beflügeln könnte.
14.07.2023 - Martin Balluch erinnert an die schockierenden Geschehnisse rund um die Tierschutzcausa. 267 Tierschützer:innen wurden überwacht. Es gab große Lauschangriffe, Videofallen, Beschattungen, Spitzel, Informant:innen. Die Polizei hat damals...
05.08.2022 - Im Gespräch mit einer Aktivistin. Die Kritik an Fiakern ist überall gleich: Stress im Innenstadtverkehr, harter Boden, Hitze und langes Stehen bzw. lange Arbeitszeiten ohne etwas zum Essen. Speziell bei den Fiakern in Salzburg kommt noch dazu:...
25.03.2022 - Auch kleine Familienbetriebe können eine Katastrophe für die Tiere sein. Am 15. März 2022 deckte der VGT einen Betrieb mit etwa 30 Milchkühen und sogenannten Kalbinnen, also Jungkühen, die noch nicht geboren haben. Die meisten Milchkühe...
18.01.2022 - …doch einer stand über dem Gesetz: Für Kritik und Kontroversen sorgte die Rodung eines Waldstückes in Ohlsdorf bei Gmunden. Außerdem ist Radio FRO Laubfrosch-Pate im Welser Zoo: Kinderreporter berichten. Und: Schulstreik in Österreich...
29.10.2021 - Dr. Christian Nittmann erzählt von der 2005 gegründeten Initiative zur Abschaffung der Jagd und aktuellen Entwicklungen. In Österreich kann niemand auf seinem eigenen Land die Jagd verbieten. Es gibt also effektiv eine Zwangsjagd und alle...
04.07.2021 - Spannend Arbeiten ist schön, angespannt Arbeiten ist nicht immer schön! Weltumspannend Arbeiten braucht Kontrolle! Die Zeit ist reif für Lieferkettengesetze, europäischen Unternehmungen und Konzernen sei es erlaubt Gewinne zu machen, nur...
16.04.2021 - Im Gespräch mit Patricia Patsch über ihre Dissertation zum Tiertransportrecht. Sie hat Diplome in Wirtschaftswissenschaften und Jus, und jetzt eine juridische Dissertation an der Uni Innsbruck fertig gestellt. Titel: „Analyse des...
23.06.2017 - Was sind überhaupt Fake News? Wie können wir sie erkennen? Wer ist verantwortlich? Gibt es gesetzliche Bestimmungen? Der OÖ Presseclub in Linz veranstaltete am 31. Mai 2017 eine Podiumsdiskussion unter dem Titel: „Lügen und Fakes in...
22.05.2017 - Die Umweltorganisation WWF verlangt von der Bundesregierung, das Ökostromgesetz rasch zu novellieren, und so die magere Klima-Bilanz dieser Legislaturperiode noch aufzubessern – Karl Schellmann, WWF Energie- und Klimareferent, ist heute...
Benachrichtigungen