Social Enterprise „Karmalaya“ als Entwicklungsmotor

Podcast
Fair Play
  • Fairplay_Karmalaya
    59:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01:34 Min.
Empathische Nahtstellen beflügeln Innovation
audio
59:11 Min.
Vöcklabruck: auf dem Weg zur Radstadt
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:25 Min.
Echte Begeisterung pflegen
audio
59:32 Min.
Arbeit 2030. Perspektiven der Jungen Industrie Salzburg. Gast Andreas Wimmer, Vorsitzender Junge Industrie SBG

Hinter dem Sozialunternehmen Karmalaya stecken die Gründerin Tina Eckert und ihr Ehemann Matthias Eckert. Tina Eckert war in ihrer ersten Karriere erfolgreiche Reisejournalistin, Matthias Eckert aufstrebender Bankmanager. Beide haben sich unabhängig voneinander in jungen Jahren die Sinnfrage gestellt und karrieretechnisch umgedacht. Heute betreiben sie das Reiseunternehmen Karmalaya und zwei weitere Unternehmen als Social Enterprise. Sie organisieren von Salzburg aus Freiwilligenarbeit in Nepal und Uganda, mit Nutzen in einem persönlichen Zugewinn der Reisenden, über die Hilfe vor Ort in einem Entwicklungsland und als strategische Vorgangsweise heimischer Unternehmen zur sinnstiftenden Mitarbeiterbindung. Die Musik haben die sympathischen jungen Unternehmer zum Teil mit Bezug zu ihren Hilfsprojekten gewählt.

Schreibe einen Kommentar