Vortrag: DI Tobias Plettenbacher: „Geld frisst Welt – was tun?“

Podcast
Fokus Wissen
  • 20151215_Symposium-Seitenstetten_DITobiasPlettenbacher_vom20150705_48-18
    48:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:44 Min.
Gabriela Grabmayr - "Sozialrechtliche und berufliche Situation bei einer Krebserkrankung"
audio
2 Std. 00 Sek.
Fragestellungen in der Jugendarbeit
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 30:51 Min.
1. Gallneukirchner Stadtgespräche - „Besteuert mich“
audio
15:51 Min.
Sportmittelschule Sandl zum Thema "Künstliche Intelligenz"

Dieser Vortrag zeigt die Konstruktionsfehler unseres Geld-und Wirtschaftssystems auf. Ursachen für Wachstumszwang und Umweltzerstörung, Spekulationsblasen und dem drohendem Staatsbankrott werden beleuchtet. Zugleich stellt er die Frage ob Zeitbanken, Regionalwährungen und Tauschkreise Lösungsansätze sein können.

 

Diese Sendung entstand im Rahmen des Symposiums „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“, welches von 7.-10 Mai 2015 im Stift Seitenstetten stattfand. Namhafte Fachleute enttarnten dabei das vorherrschende neoliberale System und zeigten verschiedene Wege auf, wie wir uns vor allem aus der Zivilgesellschaft heraus weiterentwickeln, und die Kontrolle über das Geldsystem zurückgewinnen können.

Die Veranstaltung wurde von der Filmemacherin Johanna Tschautscher, Dr. Gerhard Zwingler und Josefa Maurer organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Stift und Bildungszentrum Seitenstetten, Bildungszentrum St. Benedikt, dem Verein Nets.werk – Nachhaltig leben und Pax Christi.

Markus Rapold war für das Freie Radio Freistadt vor Ort.

Videoaufzeichnungen zu diesem und weiteren Vorträgen finden Sie auf nachhaltig.netswerk.at oder auf dorftv.at

Schreibe einen Kommentar