KulturTon vom 17.02.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_02_17_kt_ak
    28:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:59 Min.
KulturTon vom 18.05.2016
audio
32:20 Min.
AK Sendung Dezember
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
29:03 Min.
Uni Konkret Magazin am 1.4. – Slutshaming, Popkultur und Sexualpädagogin Corina Sauermoser
audio
1 Std. 13:09 Min.
Achtsamkeit zur Stabilisierung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit

Wege zum Studium: Die Studienberechtigungsprüfung

Ein Studienabschluss, das ist auch der Wunsch vieler Menschen, die schon länger im Berufsleben stehen, denen aber die nötige Matura fehlt. Die 1985 eingeführte Studienberechtigungsprüfung (SBP) ermöglicht den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, PHs und Kollegs auch ohne die traditionelle Reifeprüfung, allerdings jeweils beschränkt auf eine bestimmte Studienrichtung bzw. inzwischen Studienrichtungsgruppe, ein späterer Wechsel ist nicht möglich. Die SBP kann im Selbststudium absolviert werden, kostenpflichtige Vorbereitungskurse an Erwachsenenbildungseinrichtungen können aber hilfreich sein. Im Rahmen der Hochschulautonomie sind in der Durchführung überdies gewisse Unterschiede zwischen den einzelnen Institutionen möglich.

Michael Obermeier (Bildungspolitische Abteilung der AK Tirol) und Brigitte Norz (Referat für Studienberechtigungsprüfungen, LFU) informieren, für wen die Studienberechtigungsprüfung in Frage kommt, wie sie im Detail funktioniert und was es für Fördermöglichkeiten gibt.

Weiterführende Informationen:
AK Tirol: Studium ohne Matura
Information der Universität Innsbruck zur SBP
AK-Tirol: AK-Bildungsbeihilfe


Musik: Les Brown: Whiffenpoof Song, Tom Lehrer: Bright College Boys .

Redaktion: Matthias Domanig

Schreibe einen Kommentar