„… was uns weiterbringt“

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • SEPB040316 - Panoptikum Bildung - was uns weiterbringt - Margit Fischer
    57:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:37 Min.
Bildung hat kein Alter
audio
11:08 Min.
Hallstatt - schmiedeeisernes Schild
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
57:01 Min.
Altes Wissen neu entdecken – Erlebnis Burgbau
audio
1 Std. 42 Sek.
Ferialjob – Frust oder Arbeitslust?

Ein Studiogespräch mit Margit Fischer – Erzählungen aus ihrer vielseitigen Lebensgeschichte und Auszüge aus ihrem Buch „Was wir weitergeben“

Margit Fischer erzählt in ihrem Buch „Was wir weitergeben“ (Brandstätter Verlag) ihre Geschichte – und damit auch die Geschichte dieser Republik. Sie schildert ihre frühe Kindheit in Schweden, dem Land, das ihren Eltern Schutz vor den Nationalsozialisten bot und ihr zur zweiten Heimat wurde.

Sie beschreibt das Aufwachsen im beengten Wien der Nachkriegszeit. Sie erzählt, wie sie gemeinsam mit Heinz Fischer das politische Geschehen über fünfzig Jahre aus nächster Nähe miterlebte. Ihre Erinnerungen sind ein Stück Zeitgeschichte, ihre Gedanken zur Gegenwart machen nachdenklich.

Im Studiogespräch, moderiert von Cordula Wadl und Heinz Pichler, wird eine Persönlichkeit vorgestellt, die Impulse für ein selbstbestimmtes Leben gibt und einen Appell für soziale Gerechtigkeit, Wachsamkeit und Vernunftorientierung ausruft – kurz: Margit Fischer, die Autobiografie einer kritischen, einer politischen und einer sozial engagierten Frau.

Schreibe einen Kommentar