09.12.2020 - Die Wirkungskraft des österreichischen Sozialstaates ist seit der Corona-Krise 2020 in aller Munde. Der renommierte Politikwissenschaftler Emmerich Tálos erläutert im Studiogespräch sozialstaatliche Entwicklungsphasen in Österreich seit dem...
17.01.2020 - Kuba zwischen revolutionärer Rhetorik und desillusionierter Wirklichkeit Auch 60 Jahre nach dem Triumph der Kubanischen Revolution im Jahr 1959 sind viele Menschen des Landes von deren „romantischer Faszination“ inspiriert. Doch die...
05.08.2019 - Das Modellprojekt „A:Life“ verbindet Asyl & Lehre in Kärnten Jungen Menschen mit Fluchterfahrung eine Lebensperspektive eröffnen und einen chancengerechten Zugang zu Arbeit und Bildung ermöglichen, das versucht die Initiative...
22.05.2017 - Teil 1: Reflexionen einer sozial-historischen Studienreise im Mai 2017 Als Kolumbus am 27. Oktober 1492 auf Kuba landete, traf er neben den Reizen der üppigen Natur auf friedliche und offenherzige Menschen. Doch bald darauf setzte eine Phase der...
07.03.2016 - Ein Studiogespräch mit Margit Fischer – Erzählungen aus ihrer vielseitigen Lebensgeschichte und Auszüge aus ihrem Buch „Was wir weitergeben“ Margit Fischer erzählt in ihrem Buch „Was wir weitergeben“ (Brandstätter Verlag) ihre...
22.02.2016 - Erfahrungen, Wesensmerkmale und Erfordernisse betrieblicher Interessenvertretung Die umfassenden Mitbestimmungsrechte von Betriebsrät_innen sind im Arbeitsverfassungsgesetz definiert. Als „gewählte Organe der Arbeitnehmerschaft im Betrieb“...
23.07.2015 - Lyrik und Prosa von Christine Lavant sind zeitlos und von ungeheurer Sprachgewalt. Ihre Lebensgeschichte ist bis heute nahezu unbekannt. Sie hat uns vorgelebt, dass sich echtes Talent nicht von widrigen Umständen schmälern und dass sich die...