Der Papamonat – ein fauler Kompromiss?

Podcast
FROzine
  • FROzine
    49:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:01 Min.
Pfuscherei ohne Ende – was wird aus der Mindestsicherung in Oberösterreich?
audio
1 Std. 46:09 Min.
Teil 2 2017 – Flucht verändert – Europäische Gesellschaften zwischen Herausforderungen und neuen Chancen
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
59:50 Min.
EU-Wahl 2024 – Wie informiert sind wir?
audio
51:31 Min.
Frauen und Fußball – was tun gegen männliche Dominanz und Diskriminierung?

Ende April haben Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) und Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Einigung der österreichischen Bundesregierung zur Neuregelung des Kinderbetreuungsgeldes vorgelegt. Damit wird mehr Flexibilität versprochen. Und auch der lange geforderte Papamonat soll ab 2017 kommen – mit Fallstricken, denn ein Rechtsanspruch sowie ein Kündigungsschutz sind dabei nicht vorgesehen.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, inwieweit mit dem koalitionären Kompromiss tatsächlich Anreize für junge Väter geschaffen werden, wie die Stadt Linz bereits ihren eigenen Papamonat seit 2012 handhabt und warum Politik und Gesellschaft noch deutlich mehr Engagement beweisen müssen.

Mit Eva Schobesberger (Stadrätin Grüne Linz) und Wolfgang Steiger (ÖVP-Gemeinderat Linz).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar