06.12.2022 - Elternschaft und Arbeit lassen sich oft schwer vereinbaren. Eine Befragung der AK OÖ zeigt Details.
06.03.2020 - Um 435.000 € verdienen Frauen, hochgerechnet auf ein durchschnittliches Erwerbsleben, WENIGER als Männer, also um ein Einfamilienhaus weniger. In vielen Diskussionen gibt es dazu „Erklärungsversuche“: Frauen würden zu viel in...
30.12.2019 - Stephan Wolfinger und ich haben 52 Sendungen gestaltet. Wir haben darüber informiert, wohin Sie sich im Falle einer Diskriminierung wenden können, wir haben über nachhaltige Unternehmensführung und grünes Reisen berichtet. Bei uns ging es...
05.07.2019 - Wie sind die Arbeitspausen geregelt? Darf ich in der Mittagspause in den Gastgarten gehen? Wie kann ich mit meinen fünf Wochen Urlaub die Betreuung meiner Kinder in den Sommerferien organisieren? Welche neue Regelungen gibt es ab 1. September...
17.01.2019 - Will auch der zweite Elternteil die Zeit haben, sich intensiv mit der Betreuung des Kindes in den ersten Lebenswochen zu beschäftigen, so ist es möglich, sich für ein Monat von der Arbeit freistellen zu lassen. Dieser sogenannte Papamonat ist...
05.05.2016 - Ende April haben Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) und Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Einigung der österreichischen Bundesregierung zur Neuregelung des Kinderbetreuungsgeldes vorgelegt. Damit wird mehr Flexibilität...
30.01.2014 - Mitte Jänner hat die Wirtschaftskammer Stmk. in ihrem Newsletter Stimmung gegen den sogenannten „verpflichtenden“ Papamonat gemacht. Marlies hat sich die Aussendung für VON UNTEN genauer angeschaut. Sie sprach mit Bernadette Pöcheim...
Benachrichtigungen