Rot-blaue Zusammenarbeit in Linz – eine erste Bilanz

Podcast
FROzine
  • 2016.06.01_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:01 Min.
Bildungsnotstand auf einen Blick – und nach der Wahl?
audio
49:50 Min.
Europäische Mobilitätswoche 2015
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich
audio
49:08 Min.
Schulbeginn im Krisenmodus – was bedeutet die Corona-Gefahr für das Bildungssystem?

Während auf Bundesebene die SPÖ an ihrem Parteitagsbeschluss festhält, keine Koalition mit der FPÖ einzugehen, ist diese Konstellation in Linz seit der Angelobung der neuen Stadtregierung am 12. November 2015 Realität. Es ist Zeit für eine erste Bilanz.

1) Kommentar:

Freihandelsknuten? Wir für ohne uns!

Ein Kommentar zur Doppelzüngigkeit der europäischen Weltordnung

2) Diskussion:

Rot-blaue Zusammenarbeit in Linz – eine erste Bilanz

Die Studiodiskussion unterzieht die rot-blaue Übereinkunft ein halbes Jahr später einer ersten Bilanz und geht u.a. den Fragen nach, inwiefern die freiheitliche Handschrift in der Stadtpolitik zu erkennen ist, wie sich diese Zusammenarbeit auf das gesellschaftliche Klima niederschlägt und ob dadurch ganz allgemein eine Vorbildwirkung für eine Annäherung der Sozialdemokratie an die FPÖ abgelesen werden kann.

Mit Erhard Gstöttner (Lokalredakteur OÖ Nachrichten) und Thomas Duschlbauer (Social Impact).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar