„Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht.“ (VON UNTEN im Gespräch, 16. Mai 2016)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht. Peter Nowak über Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken.
    42:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
19:05 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 9.3.2016
audio
20:43 Min.
Beitrag FROzine: Flucht und Arbeitsmarkt
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
30:00 Min.
FDP und Minister Kocher blockieren EU - Lieferkettengesetz | Die Linke in Österreich – Interview mit Robert Foltin
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: The Moria Six – Gerichtsprozess rund um den Brand in Moria | Gender Pay Gap

Peter Nowak war Mitte März auf Einladung der interventionistischen Linken in Graz zu Gast. Er ist Autor (u.a. für telepolis und konkret) und basisgewerkschaftlich aktiv.

Er sprach über das von ihm herausgegebene Buch „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht. Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken„. Das Buch ist 2015 in der Edition Assemblage erschienen.

In dem Buch wird gezeigt, dass heutzutage Streiks und Arbeitskämpfe in Branchen geführt werden, die als schwer oder gar nicht organisierbar gelten. Die Art, wie Streiks geführt werden, unterscheidet sich oftmals von bekannten Formen. Kleinere Basisgewerkschaften spielen oft eine wichtige Rolle, ebenso KundInnen und Solidarität über Grenzen hinweg.

Schreibe einen Kommentar