Leidenswege der Ökonomie – eine unangenehme Wahrheit

Podcast
Brisant
  • Leidenswege der Ökonomie
    55:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:20 Min.
Die Geldmacher
audio
29:00 Min.
KulturTon: Der Prozess gegen Gestapochef Werner Hilliges
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
image
Der Glaube an das liebe Geld
audio
56:06 Min.
Die Grünen in Regierungsverantwortung - zwischen Umweltschutz und Menschenwürde

Anhand der Metapher der Kreuzwegstationen machen die Innsbrucker Wirtschaftswissenschaftler Josef Nussbaumer und Andreas Exenberger sowie der selbstständige Ökonom Stefan Neuner auf die negativen Folgen des derzeit vorherrschenden Wirtschaftssystems aufmerksam.

In 14 Stationen werden in ihrem Buch globale Probleme im Zusammenhang mit Arbeit, Produktion, Konsum, Ressourcen, Mobilität, Boden, Wald, Meer, Wasser, Arten, Hunger, Verteilung, Müll und Klima mithilfe zusammenfassender Texte, Sammlungen von „Kurzmeldungen“ im SMS-Stil und illustrativer Grafiken näher beleuchtet.

Schließlich werden mit der 15. Station auch vorhandene Hoffnungsschimmer angesprochen.

Sieben dieser Stationen präsentierte Josef Nussbaumer im Philosophischen Café in Kufstein. Sie hören einen Mitschnitt des Vortrags.

Schreibe einen Kommentar