Der Körper als Ware. Feministische Interventionen

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Der Körper als Ware Lisbeth Trallori und Maren Rahmann
    59:34

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:57 Min.
Warum ist Gentrifizierung Klassenkampf von oben?
audio
33:06 Min.
femme – feministische Inszenierungen | Tanja Prušnik
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung unserer Zeit. Teil zwei
audio
1 Std. 00 Sek.
Kampfbegriff politischer Islam

Lisbeth Nadrja Trallori stellt den Inhalt Ihres Buches „Der Körper als Ware. Feministische Interventionen“ mit musikalischer und rezitativen Begleitung von Maren Rahmann vor.

Der Biokapitalismus umwirbt uns mit vielfältigen Angeboten der ökonomischen Durchdringung des menschlichen Körpers als „Humankapital“.  Diese Angebote reichen von der Veredelungschirurgie des egomanischen Ich-Körpers bis zu Designer-Embryonen, von den Organbanken bis zu kryokonservierten Körpern. Alles wird der Logik von Markt und Verwertbarkeit unterworfen. Bio-Techkonzerne profitieren von Pflanzen-, Tier- und Menschenressourcen, die zunehmend einer Patentierung unterworfen werden.

Musik: Maren Rahmann spielt Jura Soyfer

Schreibe einen Kommentar