KL#40: Regionalforum St. Oswald – 20 Jahre integratives Feriencamp

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20170504_KL#40_Regionalforum_Feriencamp_46-55
    46:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:58 Min.
KL#131: Stromversorgung im Kernland
audio
20:00 Min.
25 Millionen €uro Kürzungen im Sozialbereich, Bericht von der Demonstration am 18.3.2015 in Linz
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
56:38 Min.
KL#133: Ressourcen nutzen: Reparieren und Aufwerten
audio
1 Std. 21:29 Min.
Denk.Mal.Global 2024 - Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete - zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams

Freiwilliges Engagement in Reinkultur kann man jedes Jahr in der ersten Ferienwoche in St. Oswald erleben. Das Regionalforum veranstaltet dieses Jahr schon zum 20. Mal das integrative Feriencamp. Von 9.-17. Juli 2017 werden wieder 250 Kinder, die am Areal des alten Sportplatzes errichtete Zeltstadt beleben. Ein riesiges Team an Freiwilligen und unzählige Vereine sorgen dafür, dass die TeilnehmerInnen mit und ohne Beeinträchtigung eine spannende Ferienwoche erleben. Neben Abenteuer, Action und Lagerleben stehen Inklusion und ein harmonisches Miteinander im Zentrum.

Gerald Ortner, Initiator des Feriencamps und Obmann des Vereins Regionalforum gibt einen Rückblick auf die letzten 20 Jahre Feriencamp – von Feldküche über Freizeitangebot bis Gewitter in der Zeltstadt.

Zusätzlich erzählen Theresa Eibensteiner und Werner Holzer, zwei langjährige TeilnehmerInnen mit Down Syndrom, von ihren Erlebnissen im Feriencamp.

Das schöne ist, dass die Integration so derartig von selber funktioniert. Man muss nicht irgendjemand anschaffen: „Geht aufeinander zu!“, sondern das funktioniert automatisch, von selber!“ (Gerald Ortner)

Moderiert hat die Sendung Marita Koppensteiner (FRF)
Videotechnik: Martin Lasinger (FRF).

Diese Sendung wurde auch fürs Fernsehen produziert und ist auf dorftv zu sehen.
Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

Schreibe einen Kommentar