22.04.2024 - In Folge 42 des zusammenhelfen Podcasts sprechen Friederike Egger & Doris Köckerbauer über das Projekt Spaller.Michl. Es motiviert die Altersgruppe 60+ zum aktiven Engagement am Wohnort. Erfahre mehr über Erfolge, Momente & die Zukunft...
11.04.2024 - Vor einem Jahr hat der FreiRaumWels den neuen Standort am Kulturgelände Alter Schl8hof bezogen. Was hat sich seither getan? | Ausbau der Schulsozialarbeit. Wie vielfältig zivilgesellschaftliches Engagement ist, zeigen die Aktivitäten...
09.04.2024 - In Folge 41 des zusammenhelfen Podcasts reist Moderator Andreas Baumgartner mit euch durch Österreich und besucht verschiedene Freiwilligenzentren. Erfahrt dabei, was Österreichs Freiwilligenzentren 2024 alles vorhaben.
20.03.2024 - „Bei uns sind alle gut aufgehoben, die Interesse an zivilgesellschaftlichem Engagement haben“, so Petra Pongratz, Geschäftsführerin vom Verein „füruns – Zentrum für Zivilgesellschaft“. Menschen, die sich...
20.03.2024 - Zwei Vereine sprechen über Veränderungen: Kürzungen bei „migrare“, Umstrukturierung in der Freiwilligenarbeit bei „füruns“ (früher: dieziwi). Außerdem: das vorläufige Ergebnis der AK-Wahl 2024. Kürzungen bei...
08.03.2024 - Magdalena Plöchl von füruns Freiwillig in OÖ spricht in Folge 39 des zusammenhelfen-Podcasts über neue Regelungen zu Strafregisterbescheinigung, Freiwilligenpauschale und Spendenabsetzbarkeit sowie deren Auswirkungen auf freiwilliges Engagement.
10.10.2023 - Per Definition heißt Zivilcourage nichts anderes als Mut zu haben bei Konflikten oder Gewalttaten einzugreifen und Hilfe zu leisten. Dabei sind Situationen gemeint, in denen Personen beleidigt, bedroht, wörtlich oder physisch angegriffen,...
18.09.2023 - „Vielfältig und gehaltvoll wie Vollkornbrot“ Das Wort INTEGRALE beschreibt sehr gut, was freiwilliges Engagement im Bereich der Integration bedeutet. Darum haben wir auch diesen vollwertigen Namen für die neue Veranstaltung in...
18.09.2023 - Das Wort INTEGRALE beschreibt sehr gut, was freiwilliges Engagement im Bereich der Integration bedeutet. Darum haben wir auch diesen vollwertigen Namen für die neue Veranstaltung in Oberösterreich gewählt. Im Rahmen der INTEGRALE OÖ 2023...
21.06.2023 - Das Symposium lenkt den Blick auf die Potenziale kultureller Vielfalt im ländlichen Raum. Es bringt Menschen aus Politik, Verwaltung, Kulturarbeit, Bildung und Zivilgesellschaft zusammen – gibt Impulse, fördert Dialog und Kooperationen.