Geschlecht und Arbeitsmarkt

Podcast
FROzine
  • Geschlecht und Arbeitsmarkt
    29:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
15:46 Min.
Arbeitsmarktsituation in Österreich
audio
1 Std. 31:01 Min.
Wie geht sich das aus? Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisen auf pflegende Angehörige.
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
51:19 Min.
FROzine 11. Juni 2014 - Betteldebatte in OÖ
audio
41:37 Min.
Eine andere Welt ist möglich - Die kritische Globalisierungsbewegung

Geschlecht und Arbeitsmarkt

Ein Beitrag über die historischen Gewordenheiten der für Frauen heute so nachteiligen und schädlichen geschlechtsspezifischen Diskriminierungen und Ungleichheiten am Arbeitsmarkt.
Seit dem sich im 18. Jht. das Zweigeschlechtermodel aufgrund von körperlichen Unterschieden entwickelt hat, sind die aus dieser Dichotomisierung in männlich und weiblich entstandenen Zuschreibungen und Bewertungen die Basis für soziale Ungleichheitsverhältnisse entlang der Geschlechterlinie. Bis heute tun die so nachhaltigen und als selbstverständlich verinnerlichten Mechanismen ihre Wirkung. Der Beitrag versucht auch einige jener „Orte“ in unserer Gesellschaft zu benennen, in denen Potential zur Kleinarbeitung dieser Ungleichheitslagen liegen könnte.

Ein Beitrag von Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar