Die Österreichbibliothek in Bischkek, Kirgistan

Podcast
Radiofabrik
  • Die_OE-Bibliothek_Bischkek1
    19:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:39 Min.
“Ohne Ehrenamtliche keine alpine Infrastruktur”
audio
1 Std. 07 Sek.
Grazer Stadtteilradio #6 Hokus Pokus in Jakomini
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:32 Min.
Kulturelle Nahversorger in Salzburg: Die Creativ Werkstatt in Hallein
audio
29:48 Min.
Unbezahlbare Arbeit für die Ehre

Was ist eine Österreichbibliothek?
Wie kommt sie nach Kirgistan?
Was passiert und wer arbeitet dort?
Darum geht es in dieser Sendung, die von kirgisischen Deutsch-Studierenden an der Arabaev-Universität in Bischkek gestaltet wurde.

Der österreichische Botschafter Gerhard Sailler, die Bibliotheksleiterin Symbat Sadykova und die Bibliothekarin Kerimzhan kyzy Kamila kommen zu Wort, ebenso Deutsch-Studierende anderer Universitäten in Bischkek.

Die Sendung entstand im Rahmen des Deutsch-als-Fremdsprache-Praktikums von Radiofabrik-Programmkoordinatorin Eva Schmidhuber an der Arabaev-Universität Bischkek im Sommersemester 2017 mit den Studierenden im 3. Studienjahr.

Foto 1: Radiomachende und andere Studierende in der Österreichbibliothek Bischkek.
Foto 2: Schreibworkshop mit Anna Weidenholzer in der Österreichbibliothek
Foto 3: Aisat, Elzat und Eva beim Interview mit dem Botschafter Gerhard Sailler

Links:
https://www.facebook.com/%C3%96sterreich-Bibliothek-Bischkek-1069484833103347/?fref=ts
http://www.oesterreich-bibliotheken.at/
https://oead.at/de/ins-ausland/hochschulen/lehren-im-ausland/deutsch-als-fremdsprache/
https://www.bmeia.gv.at/oeb-astana/

 

Bilder

IMG_20170522_120218
2592 x 1944px
IMG_20170522_120525
2592 x 1944px
Interview_Sailler
3264 x 2448px

Schreibe einen Kommentar