Frauen im Journalismus

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • kundbspezial22092017
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:25 Min.
Die Position der Freien Medien in OÖ
audio
1 Std. 01:03 Min.
Interview Markus Rapold, FRF, mit Christian Felber, Mai 2015, über den "Real Existierenden Kapitalismus"
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
49:53 Min.
Klangwerk – Charity Arts Festival

Weiblich, billig, arbeitswillig? Eine Sendung, gewidmet den Frauen in den Medien.

Journalismus und Medien sind mittlerweile keineswegs nur Männersache. Ganz im Gegenteil, denn vor allem im Fernsehen, bei Radios, Online-Medien und Magazinen findet man einen hohen Frauenanteil, oftmals sogar einen überwiegenden. Allerdings ist es nach wie vor so, dass Frauen meist weniger verdienen und nur selten in Chefredaktionen zu finden sind.
Warum ist das so? Wo gibt es Nachholbedarf? Was können Journalistinnen tun, um sich im Beruf gut zu positionieren? Worauf müssen sich Berufsanfängerinnen einstellen? Wie kann eine andere, bessere Zukunft für Frauen im Journalismus geschaffen werden, wo mangelt es nach wie vor an gleichberechtigter Behandlung? Welche Steine gilt es aus dem Weg zu räumen? Und last but not least: Wo gibt es weibliche Vorbilder im Journalismus?

Darüber sprach der OÖ. Presseclub und die Journalistengewerkschaft in der GPA-djp OÖ am 14.09.2017 mit Daniela Dahlke (BSc, Life Radio, Leiterin der Nachrichten-Redaktion), Bettina Jaksch-Fasthuber (Studienautorin), Barbara Rohrhofer (OÖNachrichten, Ressortleiterin (Leben & Gesundheit)), Mag. Ulrike Wright (Die Oberösterreicherin, Redaktionsleiterin), Mag. Isabell Widek (Freie Journalistin)

Durch den Abend führte und moderierte Mag. Carmen Janko, Pressesprecherin ÖGB Oberösterreich.

Ein Mitschnitt dieser Podiumsdiskussion ist in dieser Ausgabe des K&BSpezial zu hören, moderiert und gestaltet von Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar