schieflagen I neravnovesja_soziale probleme und perspektiven_Položaj enostarševskih družin

Podcast
AGORA Akzente
  • AGORA Akzente_Polozaj enostarsevskih druzin
    30:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
13:11 Min.
NR Wahl 2017_RAQ_Delovne migracije I Arbeitsmigration
audio
20:25 Min.
Šola gline I Lehmschule
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
45:22 Min.
AGORA Akzente_ Integrationswochen I od migracije do integracije_ Arbeiten verboten? - Klaus Ottomeyer im Gespräch
audio
59:33 Min.
Pflege? … damit habe ich nicht gerechnet!

Število enostarševskih družin kot ene izmed najranljivejših družbenih skupin se v Sloveniji povečuje. Delež tega je več kot ena tretjina vseh družin. Najpogosteje so to matere z otroki, narašča pa tudi odstotek enostarševskih družin z očeti. Avstrija pri tem ne zaostaja. Kaj te najbolj pesti in kje jim država stopa v obliki socialnih prejemkov naproti? Kako otroci gledajo na starševsko razvezo danes v primerjavi s preteklostjo, ko so starši zaradi otrok vztrajali pri skupnem življenju, pa med drugim v prispevku Jasmine Godec.

Die Zahl der Einelternfamilien, einer der sozial schwächsten Gruppen in Slowenien, nimmt zu. Der Anteil mit nur einem Elternteil beträgt bereits mehr als ein Drittel aller Familien. Meistens sind es Mütter mit Kindern, aber auch der Anteil alleinerziehender Väter nimmt zu. Österreich bleibt nicht weit zurück. Mit welchen Plagen haben sie zu kämpfen und wo kommt ihnen der Staat in Form von Sozialleistungen entgegen? Wie erleben die Kinder die Scheidung ihrer Eltern heute und wie war das in der Vergangenheit, als die Eltern auf ein gemeinsames Leben für ihre Kinder bestanden – darüber unter anderem im Beitrag von Jasmina Godec.

 

Schreibe einen Kommentar