Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit:…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Bringt die KI mehr Chancen oder bedroht sie Arbeitsplätze? Macht sie unser…
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn nötig…
FORBAhttps://www.forba.at
Das Aufwachsen in Krisenzeiten wirkt sich auf die Zukunftsaussichten junger Menschen aus.…
Sorglos verzehren wir in Europa Chiquita-Bananen aus dem Supermarkt: In Kolumbien soll…
18.03.2024 - Diesmal unterhalte ich mich mit Frau Rezka Kanzian, einer gebürtigen Kärtner Slowenin, die seit etwas weniger als 4 Jahrzenten in Graz lebt und wirkt. Nach dem Studium der Volkskunde zog es sie ins Theater und mit ihrem Mann Franz Blauensteiner...
05.03.2024 - Wie in unserer letzten Sendung widmen wir uns auch heute dem Thema der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung. Während die Vergangenheit der Landwirtschaft von Konkurrenzdenken geprägt war, bemüht sich eine neue Generation von Bauern...
04.03.2024 - Kulturarbeit ist häufig prekär und weiblich*. Drei Frauen* aus der Branche berichten über ihre Ansätze, Projekte und Lösungsvorschläge. Kulturno delo je pogosto prekarno in žensko*. Trije ženske poročajo o pristopu, projektih ter možnih...
04.03.2024 - Kulturarbeit ist häufig prekär und weiblich*. Drei Frauen* berichten von feministischer Kulturarbeit, Projekten und Lösungsansätzen. Kulturno delo je pogosto prekarno in žensko*. Trije ženske poročajo o kulturnem delu, projektih ter možnih...
03.03.2024 - mit unserem Leben verflochten Ein Spaziergang durch eine IT-Welt der Möglichkeiten – 1 und 0 und…!? In Gesprächen mit realen Menschen unterschiedlichen Alters, Zugängen und Machern wie Macherinnen in der IT-Welt zeigt sich die Vielfalt,...
08.02.2024 - Umetnica iz Irana Ghazal Ashrafian je leta 2015 pribežala v Avstrijo, danes pa s svojimi umetniškimi deli, na katerih večinoma upodablja nežnejši spol in opogumlja ženske, naj si upajo in svobodne, z dvignjeno glavo korakajo skozi...
06.02.2024 - Die Situation der Künstler*innen und Kulturvermittler*innen ist oftmals prekär. Die Studie zur sozialen Lage dieser Berufsgruppen aus dem Jahre 2018 zeigt z.B. dass das von der künstlerischen Tätigkeit erwirtschaftete Jahreseinkommen...
06.02.2024 - Die Inititiative "Pay the artist" now machte in Klagenfurt Station, um FairPay in der bildenden Kunst zu thematisieren. Iniciativa "Pay the artist now" je obiskovala Celovec in tematizirala FairPay na področju likovne umetnosti.
10.01.2024 - Kein Mensch ist eine Insel. Auch nicht der Biobauer. Konfrontiert mit der Vorherrschaft der industriellen Landwirtschaft, der Nahrungsversorgung von über 8 Milliarden Menschen, dem Klimawandel und neuen Technologien, steht diese Branche vor...
03.12.2023 - Ali so visoki računi za električno energijo na Koroškem posledica dobičkonosnega izkoriščanja? Danes vam predstavljamo zgodbo, kako dobavitelji električne energije izkoriščajo energetsko krizo za povečevanje svojega dobička. Medtem pa...
14.11.2023 - Čeprav je seksualno ali spolno delo legalno, je stigmatizirano. Spolni delavci se zato srečujejo z mnogimi stereotipi in so pogosto marginalizirani. Kaj napisati na življenjepis za obdobje, ko so opravljali seksualno delo? Kako navigirati...
07.11.2023 - Hera+ ist ein Kooperationsprojekt des EqualiZ mit der Diakonie de La Tour Kärnten und der WIFF Familien- und Frauenberatungsstelle Völkermarkt. Das Projekt setzt sich zum Ziel aktiv und präventiv gegen Gewalt an Mädchen und Frauen –...
21.09.2023 - Ein Gespräch über die Altenbetreuung, das bedingungslose Grundeinkommen und über Nehammers Normalität. Das sind nur einige der Themen, die Sie in der September Ausgabe der kaz.-. Kärntner Allgemeine Zeitung auf 31 Seiten finden werden. Unser...
06.09.2023 - Ein Gespräch über die Friday Chibueze Foundation, das bedingungslose Grundeinkommen, Gedenkkultur in Italien und über Gespräche mit Menschen der Kriegsgeneration. Das sind nur einige der Themen, die Sie in der August Ausgabe der kaz.-...
04.09.2023 - Belastete Kulturgüter sind überall – im öffentlichen Raum, in den Museen, in der Sprache. Wie kann man mit ihnen umgehen? Zgodovinsko obremlenjene kulturne dobrine so povsod – v javnem prostoru, v muzejih, v ustih ljudi. Kako ravnati z njimi?
04.09.2023 - Belastete Kulturgüter sind überall – im öffentlichen Raum, in den Museen, in den Mündern. Wie kann man mit ihnen umgehen? Zgodovinsko obremlenjene kulturne dobrine so povsod – v javnem prostoru, v muzejih, v ustih ljudi. Kako ravnati z njimi?
07.08.2023 - Wie steht es mit Fair Pay? Eine Zwischenbilanz der Fair-Pay-Prozesse! Kje obstaja Fair Pay? Vmesna bilanca Fair-Pay-procesov!
08.07.2023 - Ein radioROSTA-Schwerpunkt zum 75. Geburtstag des 2010 verstorbenen Kärntner "Heimatdichters" Bernhard C. Bünker.
05.07.2023 - Sieben Absolvent_innen des Ausbildungslehrganges zum/zur Kleinkinderzieher_in und Tageseltern haben ihre zusätzliche zweisprachige Ausbildung abgeschlossen. Wir berichten von der feierlichen Diplomüberreichung, die am 19. Juni im Bildungshaus...
30.06.2023 - Armut ist eine gesundheitliche Belastung, eine Quelle der Scham – und sie schließt Kinder von zentralen Lebensbereichen und von der Teilhabe an der Gesellschaft aus. Stephanie Simon hielt einen Vortrag zum Thema „Kinderarmut und der Blick...
23.06.2023 - Wir alle haben das Recht auf ein menschenwürdiges Leben, unabhängig davon, wer wir sind und wo wir leben. Niemandem sollte das Recht auf angemessenen Wohnraum, Nahrung, Wasser und sanitäre Einrichtungen, Bildung und Gesundheitsversorgung...
29.05.2023 - Armut ist Hunger. Armut ist das Fehlen einer Unterkunft. Armut ist, wenn ein Mensch krank ist und keinen Arzt aufsuchen kann. Armut ist, wenn ein Mensch keinen Zugang zu einer Schule hat und nicht lesen kann. Armut ist, wenn jemand keine Arbeit...
12.05.2023 - Ein Gespräch über „Fair pay“, ein Interview zur Obdachlosigkeit, eine junge Filmemacherin, und die Toleranzgespräche Fresach. Das sind nur einige Themen, die Sie diesmal in der Mai Ausgabe der kaz. Kärntner Allgemeine Zeitung lesen...
09.05.2023 - Elena Stoißer führt die Höhrer:innen durch den neuen Fair-Pay-Bericht der IG KiKK. Elena Stoißer ponuja pregled novega Fair-Pay-poročila IG KiKK.
09.05.2023 - Elena Stoißer führt die Höhrer:innenschaft durch den neuen Fair-Pay-Bericht der IGKiKK. Elena Stoißer ponuja pregled novega Fair-Pay-poročila IGKiKK.
20.04.2023 - Ste vedeli, da lahko s pomočjo praktičnega spletnega tečaja gradnje in oblikovanja z glino in sorodnimi naravnimi materiali izboljšajte svet? In to ne samo na ekološki način temveč tudi z veliko zabave. Šola gline I Lehmschule je celovito...
16.03.2023 - V Hačku so 9. marca predstavili Menažerijo I Menagerie slovenske pisateljice mlajše generacije Eve Markun. Menažerija je zbirka kratkih zgodb, v katerih so v ospredje postavljene živali. Knjiga in tudi naš naslednji prispevek vabita, da...
10.03.2023 - Za nekatere je vprašanje spola tako samoumevno, da o njem sploh ne razmišljajo. Drugi, ki se v tradicionalnih idejah moškosti in ženskosti najdejo težje, o spolu razmišljajo več. Spol vpliva na življenja vseh. Vpliva na naša pričakovanja...
09.03.2023 - Der Maria-Tusch-Preis hat zum Ziel, feministische, frauen- und gleichstellungspolitische Maßnahmen zu fördern. Gleichzeitig soll der Preis demokratisches Handeln im Bereich der Geschlechtergleichstellung fördern. Die diesjährige...
20.02.2023 - Nekateri delajo za to, da preživijo. Drugi živijo za to, da delajo. Odnos do dela se spreminja tudi skozi čas. Tako skozi oči posameznika, kot skozi širšo družbeno perspektivo. Če so bile stare oblike dela, denimo 40 urni delovnik v...
07.02.2023 - Ungerechtigkeit in der Bezahlung von Kunst und Kultur - das beschreibt der FairPayGap. Die Verantwortungsübernahme von Land, Gemeinden und Städten fordernd, luden die IGKiKK, die IG Kultur und der Container25 darum zum FAIR PAY DAY.
06.12.2022 - Die slowenische Dichterin Ljubka Šorli hat vor allem in Primorska, Goriška und Tolminsko unauslöschliche literarische Spuren hinterlassen. Sie wurde 1910 in Tolmin geboren und starb 1993 in Görz. Schon früh wollte sie Lehrerin werden, doch...
22.11.2022 - Kaj pomeni biti ženska ali moški? Ali kateri drugi spol? Od sredine septembra 2020 je v Republiki Avstriji mogoče izbirati med šestimi možnostmi: ženska, moški, inter, diverz, odprt in „brez podatka“. Torej, kaj je spol? Nika Škof...
08.11.2022 - sieht der Club of Rome als notwendig, um die Natur zu schützen und die Härten des Klimawandels abzuschwächen: Aktivisten für das Grundeinkommen argumentieren dementspechend. Außerdem in der Sendung zu hören: Der Oktober stand wieder unter...
08.11.2022 - Luna Jurančič Šribar ist eine Vertreterin der jüngeren Generation slowenischer Künstlerinnen. Sie ist Schriftstellerin, promovierte Anthropologin und Forscherin für alternative Wirtschaftssysteme in Theorie und Praxis. Insgesamt 14 Jahre...
02.11.2022 - Auf Initiative der IG KiKK fand am 26.09.2022 ein „Tag der offenen Tür“ in der Abteilung 14 statt. Ziel war die Sensibilisierung der Verwaltung für das Thema „Fair Pay“.
31.10.2022 - Neža Maurer ist seit mehr als sechzig Jahren mit ihren literarischen Werken für Kinder und Erwachsene im slowenischen Kulturraum präsent. Sie wurde 1930 in Polzela im Unteren Savinjatal geboren. Nachdem sie während des Zweiten Weltkriegs dort...
14.10.2022 - Frau am Wort, Supermarkt zum Mitmachen, Delegation von den Philippinen, Vorschau auf den Kunstkalender 2023, Kreislaufwirtschaft im IT-Bereich, das Museum Kobarid … dies sind nur einige Artikel, die uns die aktuelle Ausgabe der kaz. Kärtner...
26.08.2022 - Danes je po svetu razseljenih več kot 100 milijonov oseb. Od tega so družine in posamezniki zatočišče našli tudi na jugu države, tik ob avstrijsko slovenski meji. Z begunci v Ivniku I Eibiswald se ukvarja upokojenka in aktivna članica...
09.08.2022 - Od leta 2015, ko beležimo prvi begunski val, Ewald Vezonik skupaj s hčerko oddaja stanovanja in bivalne prostore beguncem v Travniku I Wies. Ta čas jih šteje okoli 30, od tega jih največ prihaja iz Sirije, ostali pa so iz Afganistana in...
01.08.2022 - Minulo nedeljo se je Jasmina Godec mudila v Lučanah I Leutschach na zaključnem koncertu Musikwerkstatt_Cuveé. Glasba kot univerzalen jezik in brezmejen medij je osrednje sporočilo vsakoletnega tradicionalno počitniško glasbenega...
07.07.2022 - Vodja turizma na Južnem Štajerskem I Tourismusverband Südsteiermark
24.06.2022 - Wir sprechen mit Barbara Logar über die aktuelle Ausgabe der kaz. – Kärntner Allgemeine Zeitung. Sie erzählt uns, auf welche Inhalte und Themen wir uns diesmal freuen dürfen: Das Heft ist mit 64 Seiten diesmal besonders stark und bietet...
25.05.2022 - Dr.in Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien, präsentiert ihre Studie „Systemrelevant, aber unsichtbar: Arbeitsbedingungen migrantischer und geflüchteter Amazon-Zusteller_innen während der...
26.04.2022 - Lyrische Texte von Autor_innen mit Wurzeln in Kärnten und unserem slowenischen Nachbarland. Sieben Minuten zum Lauschen, Nachdenken, Spüren, Freuen. Vsak teden lahko prisluhnete liričnim besedilom avtoric in avtorjev s koreninami na Koroškem...
25.04.2022 - Anfang 2022 ist Daniela Kocmuts zweiter Lyrikband erschienen: "Freitauchen". Sie liest daraus und kommentiert ab und zu spontan ein Gedicht.
15.04.2022 - Izšel je razpis za Koroško nagrado za človekove pravice. Letos bodo upoštevani predlogi v zvezi z dejavnostmi na področju varstva človekovih pravic, povezanimi z naslednjimi cilji trajnostnega razvoja OZN: kakovostno izobraževanje,...
10.03.2022 - Internationaler Frauentag: Eine Wanderung
28.02.2022 - Lyrische Texte von Autor_innen mit Wurzeln in Kärnten und unserem slowenischen Nachbarland. Sieben Minuten zum Lauschen, Nachdenken, Spüren, Freuen. Vsak teden lahko prisluhnete liričnim besedilom avtoric in avtorjev s koreninami na Koroškem...
31.01.2022 - „Alex!!! Der begeisterte Mann, der begeisternde Mann mit den leuchtenden Augen, der Visionär – der Kunst und Kultur, der das Denken, das Grübeln und Tun immer auf den Punkt gebracht hat…“ erinnert sich Arnold Prenner an Alexander...
31.01.2022 - Jenische leben in Europa und in ganz Österreich, sie sind eine transnationale Minderheit. Der Europäische Jenische Rat spricht von ca. 500.000 Jenischen in Europa. Jenische haben eine eigene Sprache, das Jenische. Es wird traditionell nur...
20.01.2022 - Wir sprechen mit Olivia Clementschitsch über die aktuelle Ausgabe der kaz.Kärntner Allgemeine Zeitung. Sie erzählt uns, auf welche Inhalte und Themen wir uns diesmal freuen dürfen: Das Heft ist mit 47 Seiten diesmal besonders stark und bietet...
17.12.2021 - Bei INVOLVED geht es neben der sozialen Integration arbeitsmarktferner und ausgrenzungsgefährdeter Menschen durch ehrenamtliches Engagement um neue Formen der Beschäftigung. Bei dem Projekt arbeiten erstmals Caritas Kärnten, Caritas Steiermark...
09.12.2021 - In der Podcast Serie „Ohrwurm Kultur“ stellen wir Ihnen in Klagenfurt ansässige Kulturinitiativen vor, die mit ihrem Wirken für einen regen Pulsschlag des künstlerischen und kulturellen Lebens in der Landeshauptstadt Kärntens...
07.12.2021 - In der dritten Episode von „KiKK OFF – za kulturo“ berichtet Daniel Gönitzer von der Präsentation der Ergebnisse der europäischen Studie »ASSET – Audience Segmentation System in European Theatres« zum Publikumsverhalten, die am...
20.10.2021 - Die Künstlerin Tanja Prušnik führt durch ihre Ausstellung „femme“: Sie zeigt feministische Inszenierungen patriarchaler Gesten, gewährt intime Einblicke in den Kunstbetrieb und entwirft ein imaginäres Versteckspiel hinter dem Paravent.
13.10.2021 - Otrokove pravice ne bi smele biti privilegij, ki ga uživajo le nekateri. Zagotavljanje njihove blaginje in razvoja bi morala postati prioriteta vseh držav sveta. O otrokovih pravicah, o globalni študiji Združenih narodov o odvzemanju svobode...
02.07.2021 - Am 1. Jänner 1994 erhoben sich die Zapatistas, eine Bewegung aus indigenen Kleinbäuer_innen aus Chiapas/Mexiko, mit einem „Ya basta!“ / „Es reicht!“ gegen Regierung, Kapitalismus, Rassismus und Ausbeutung. Seit über 26 Jahren leben sie...
22.06.2021 - Olivia Clementschitsch spricht über die aktuelle Juni-Ausgabe der kaz. I Kärntner Allgemeine Zeitung und wir gratulieren ganz herzlich zu zwei erfolgreichen Jahren der Kärntner Straßenzeitung. Olivia Clementschitsch govori o aktualni...
22.06.2021 - Drei Aktivisten für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens (kurz BGE) sind seit 25. Mai mit zwei Wohnwägen in ganz Österreich unterwegs. Helmo, Pepe und Florian sind Teil des Netzwerks »Generation Grundeinkommen« und machen...
17.06.2021 - "Powerwoman - I fight like a girl"
10.06.2021 - Mit dem Volksbegehren, dessen Einleitung ab 1.6.2021 unterstützt werden kann, fordern Sie die Novellierung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes, mit der die Nettoersatzrate für die Bemessung der Höhe des Arbeitslosengeldes sofort und dauerhaft...
30.04.2021 - „Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik. Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen„. Mit dem Titel veröffentlichte Werner Wintersteiner am 12.April sein Buch. Der Univ.-Prof. i.R. ist Gründer des...
19.04.2021 - Ungleichheit führt zu einer tiefen sozialen Kluft in der Demokratie und gefährdet den sozialen Zusammenhalt: Alban Knecht, Mitglied der Armutskonferenz und Mitherausgeber des Buches „Stimmen gegen Armut“ stellt sich im Interview brennenden...
15.04.2021 - Wie jeden Monat stellt Olivia Clementschitsch unseren Hörer_innen die aktuellen Inhalte der kaz. – Klagenfurter Allgemeine Zeitung vor. Mit dem Kauf des April-Hefts bei Ihrem Straßenverkäufer unterstützen Sie wie immer die soziale,...
30.03.2021 - Der fünfte Sieglinde-Trannacher-Würdigungspreis geht an das Mädchenzentrum Klagenfurt und das Projekt „HERA – gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“. Hera ist ein Kooperationsprojekt des Mädchenzentrums mit der Diakonie de La...
22.03.2021 - Bei VON UNTEN im Gespräch hört ihr heute den Mitschnitt der Diskussion „Frauen* im Kulturbetrieb, Expert*innen aus der Praxis diskutieren über Ungleichheiten im Kultursektor“. Diese Online-Veranstaltung der IG Kultur Steiermark fand...
17.03.2021 - V sklopu razstave HILFSLINIEN I LINIJE POMOČI, ki je do aprila na ogled v Pavlovi hiši. Je v petek potekala še okrogla miza o situaciji celodnevnih negovalkah. Gre za zahtevno dejavnost, ki zahteva več sistemske organiziranosti. Poudarkom...
10.03.2021 - Das Patriarchat bröckelt
12.02.2021 - „ONE BILLION RISING“ ist eine internationale Kampagne, 2012 initiiert von der Organisation V-Day, um weltweit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vorzugehen und sie einzudämmen. Seither erheben sich jedes Jahr rund um den 14. Februar in ca....
10.02.2021 - Seit Anfang Februar gibt es die erste Ausgabe des neuen Jahres der kaz. Kärntner Allgemeine Zeitung und ist in gewohnter Weise bei allen kaz. Straßenzeitungsverkäufer_innen erhältlich. Diese wurden selbstverständlich mit FFP2 Masken...
29.01.2021 - Pred nedavnim je izšlo poročilo o klimatskih ciljih, ki so si jih zastavile države članice Evropske Unije. Tam piše, da je Avstrija, že tretjič zapored, zgrešila zastavljeni cilj, namreč zmanjšati izpustne pline. EU je nameravala...
21.12.2020 - Wir sprechen mit Olivia Clementschitsch über die aktuelle Ausgabe der kaz. – der Kärntner Allgemeinen Zeitung. Sie erzählt uns, auf welche Inhalte und Themen wir uns diesmal freuen dürfen: Das Heft ist mit 64 Seiten besonders stark und...
16.11.2020 - Franz Pepe Lesjak ist langjähriger und leidenschaftlicher Radfahrer, Kämpfer für das bedingungslose Grundeinkommen sowie freier Sendungsmacher bei radio AGORA 105 I 5. Franz Pepe Lesjak je dolgoletni ljubitelj kolesarjenja, borec za univerzalni...
04.11.2020 - Alexo Wild zanimajo zgodbe ljudi. Predstavljamo dve knjigi v katerih je predstavila življenjski zgodbi družin ob meji. Prva knjiga z naslovom »Schwarze Nebel, weisse Hände« opisuje skromno življenje družine Luke Sekolovnika iz Sobote. V...
21.10.2020 - PULL:FAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten/Koroška anlässlich 100 Jahre Plebiszit. Ein Kunst-Projekt des Universitätskulturzentrums UNIKUM in Klagenfurt/Kulturni center univerze v Celovcu im Rahmen der Landesausstellung CarinthiJA2020.
08.10.2020 - In Slowenien plant die neue rechts-autoritäre Regierung Kraftwerke in Naturschutzgebieten, auch an der Grenzmur. Die Zivilgesellschaft gibt trotz Ausgangsverbot starke Lebenszeichen von sich. Wie gut ist Naturschutz über Grenzen hinweg...
05.09.2020 - V petek je festival Hochsommer v Pavlovi hiši gostoval s predavanjem o pravični plači v kulturnem sektorju in glasbenim performansom dua Rdeča Raketa in Natasche Gangl. Razgibanemu kulturnemu dogajanju se je pridružila tudi Céline Struger s...
05.08.2020 - Minuli teden je v telovadnici Ljudske šole Ivnik potekala motopedagogika. Gre za še eno dejavnost v okviru poletnega počitniškega programa „Kinder und Jugend Sommer“, s katerim občina skupaj z društvi spodbuja otroke, da...
24.07.2020 - Das II. interdisziplinäre Kulturprojekt des Kunstvereins Kärnten hat am 1. Mai gestartet und wurde bis Jahresende verlängert. Das Projekt heißt „zeit.čas.tempo“. Die Projektidee der Kärnten Triennale stammt vom Vizepräsidenten und...
14.07.2020 - Kar pet podružnic Karitas iz Slovenije in Avstrije so se udeležile konference o skupnem, čezmejnem projektu Involved, ki se je začel že leta 2018 in se bo iztekel naslednje leto. Vzrok za konferenco je bila končana študija, ki so jo izvedli...
08.06.2020 - V začetku januarja smo v našem studiu gostili Elisabeth Lasser iz mreže za izobraževanje odraslih Kärntner Bildungswerk. Povod njenega gostovanja je bila delavnica na temo krožnega gospodarjenja, ki je 17. januarja potekala v vetrinjskem...
04.06.2020 - Das Kärntner Bildungswerk widmet sich in diesem Jahr unter anderem dem Thema Kreislaufwirtschaft. Dazu wurden schon mehrere Workshops veranstaltet, der letzte in Form eines kostenlosen Webinars am 20. Mai. Im Zentrum standen die praktischen...
14.05.2020 - Mednarodni dan žena so v Ivniku proslavili z koncertom FEMALE VOICEPOWER II. Gre za isto imenski koncert, ki so ga domače glasbenice in glasbeniki pod vodstvom para Jasmin.Louis, na ta dan pripravili lani. Zaradi izjemnega zanimanja poslušalcev...
06.05.2020 - Der Autor Drago Jančar findet das Wort Liebe schwierig, trotzdem findet es sich im Titel seines aktuellen Buches. Die Protagonistin in Karin Peschkas neuen Buch ist – wie wir heute sagen würden – systemrelevant: sie arbeitet in einem...
05.05.2020 - V zadnjem letu so bile podnebne spremembe v ospredju javnega diskurza. V preteklih tednih, pa se je zaradi korona virusa pozornost premaknila na ukrepe, povezane z zajezitvijo epidemije. Kaj pomeni izgubljanje momentuma gibanj za podnebno...
24.03.2020 - Maria Tusch war Klagenfurterin, Tabakarbeiterin, Gewerkschafterin und engagierte Frauenrechtlerin. Jetzt wurde in ihrem Namen der erste Frauenpreis der Landeshauptstadt Klagenfurt vergeben und zwar an die Leiterin des Gewaltschutzzentrums...
09.03.2020 - Unser Gast Markus Tripp kommt aus Seeboden am Millstäter See. Momentan macht er als Zivildiener im Rahmen des freiwilligen Umweltjahrs Dienst beim Klimabündnis Kärnten. Markus ist 18 Jahre alt, ist Initiator der Klimademos Fridays for Future...
24.02.2020 - Mitte Jänner fand in Viktring ein Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Für die Organisation zuständig war das Bildungswerk Kärnten, medial begleitet wurde die Veranstaltung von radio AGORA 105 I 5. Neben Referaten zweier Experten...
13.02.2020 - Das Kärntner Bildungswerk hat am 17. Jänner in Viktring einen Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft veranstaltet. Zuerst sprachen zwei Experten der Volkswirtschaft, danach folgten die Vorstellungen der Initiativen, die in Kärnten auf diesem...
21.01.2020 - Madžarska narodna skupnost I Die ungarische Volksgruppe Potem ko je bill Burgenland pridružen Avstriji, so leta 1921 Madžari iz Gradiščanske postali manjšina. V kulturnem društvu Burgenland v Oberwartu je Jasmina Godec pred mikrofon...
15.01.2020 - Dan odprtih vrat I Tag der offenen Tür Kljub dinamičnemu delu in sigurni zaposlitvi po zaključku izobraževanja število vpisanih v programe Šole za zdravstveno nego v Radgoni pada. O razlogih za to in o samem programu je Nika Škof govorila z...
16.12.2019 - Zaključuje se triletni čezmejni projekt NEKTEO, ki je na področju obnovljivih virov energije, učinkovite rabe energije ter izobraževanja in mobilnosti povezal Goriško, Gorenjsko in zvezno deželo Koroško. Pri nas je na ogled 29 energetskih...
12.12.2019 - In dem Buch mit dem gleichnamigen Titel der Autorin Elfriede Verhounig erzählen zehn Frauen zwischen 75 und 99 Jahren aus dem Jauntal ihre Lebensgeschichten. V knjigi „WAR das DAS LEBEN? Wohlan, noch einmal!“avtorice Elfriede Verhounig,...
13.11.2019 - Narigona in Urška se bosta v današnji oddaji pogovarjali o študiju Medkulturne germanistike, delili svoje vtise o praksi ter omenili svoje izkušnje v povezavi z medkulturnostjo pri študiju in pa tudi izven študija. Narigona und Urška werden...
05.11.2019 - Die österreichische Journalistin Ingrid Brodnig weilte unlängst in Klagenfurt, wo Ende Oktober die traditionellen „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“ stattfanden. Im Fokus standen heuer die Herausforderungen der...
01.11.2019 - Energieagentur Weststeiermark si prizadeva delovati na področju raziskovanja, ozaveščanja in podpore na področju trajnostnega načina življenja s poudarkom na podnebnih spremebah. Pred kratkim so v Lonču in okolici zaključili projekt z...
17.10.2019 - Das Kältetelefon ist unter der Notfallnummer 0463/39 60 60 sieben Tage die Woche von 18 Uhr abends bis sechs Uhr morgens bis Ende März erreichbar. Katrin Starc als Caritas-Zuständige für das Kältetelefon und Leiterin der...
10.10.2019 - Am 2. Oktober weilte Ines Stillnig, die Bundesministerin für Frauen, in Klagenfurt. In der Lindwurmstadt besuchte sie die Frauenberatungsstelle Belladonna. Diese Beratungsstelle hat ihre umfangreiche Liste der kostenlosen Angebote erweitert und...
03.10.2019 - Streetwork je del organizacije Hilfswerk, namenjen svetovanju, informiranju in podpori mladostnikom med 12 in 26 letom. Na jugovzhodnem štajerskem delajo štirje svetovalci, ki mladostnikom pomagajo pri razreševanju konfliktov, vprašanjih...
16.09.2019 - Ustavili smo se pri Marianne Leitner v Flutendorfu, ki čez vikend skrbi za svojo 96 letno dementno mamo na domu, čez teden pa ji na pomoč priskoči poklicna negovalka iz Slovenije. Zanimalo nas je, kaj pomeni negovati svojega družinskega...
16.09.2019 - An der Schule für Sozialbetreuungsberufe werden FachsozialbetreuerInnen und DiplomsozialbetreuerInnern in der Altenarbeit (inkl. Pflegeassistenz) sowie FachsozialbetreuerInnen und DiplomsozialbetreuerInnen in der Behindertenbegleitung...
16.09.2019 - Wenn man von pflegenden Angehörigen spricht denken die meisten an Menschen, die ihre alten Eltern pflegen. Aber auch Eltern pflegen ihre Kinder, in nicht so seltenen Fällen bei Beeinträchtigungen und Behinderungen sogar ihr Leben lang. Die...
16.09.2019 - Znanost in dežela Koroška o izzivih in položaju I Die Wissenschaft und das Land Kärnten über die Herausforderungen und Lage Im ersten Beitrag dieses Themenschwerpunktes sprechen wir zuerst mit dem Gesundheitsökonomen Martin Zuba. Dieser...
16.09.2019 - „Nega mame ni dolžnost, temveč hvaležnost.“ Izpoved hčere, ki od januarja neguje svojo nepokretno mamo na domu. „Die Pflege der Mutter ist nicht Pflicht sondern Ausdruck von Dankbarkeit.“ Das ist die Aussage einer...
14.09.2019 - »Wir sind für alle da, die uns brauchen!« hob Birgit Meinhard Schiebel, die Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger hervor, was die Rechtsansprüche, Unterstützungsleistungen und Verbesserung der Lebensqualität der...
13.09.2019 - Osebe, ki za svojce na domu skrbijo vse do njihove smrti se srečujejo s številnimi izzivi. Obstajajo organizacije, na katere se lahko obrnejo po pomoč. Ena izmed njih je Hospizverein, katerega prostovoljke pomagajo reševati strahove in...
12.09.2019 - Von Frau Hannelore Pacher werden wir mehr über die Selbsthilfegruppe für Alzheimerkranke und Ihre Angehörigen erfahren. All das im Rahmen von AGORA Akzente die wir zum Thema „pflegende Angehörige“ machen. Z gospo Hannelore Pacher se bomo...
11.09.2019 - »Öffnet die Grenzen« lautet der Titel der heutigen Sendung, in der Vito Poredoš im Rahmen seines Praktikums bei radio AGORA 105 I 5 die Organisation »Jerusalemweg – Friedensschule« vorstellt. Diese Organisation ist mittels...
03.09.2019 - „Südwind“ setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit 40 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Mehr Informationen enthüllt uns der...
02.09.2019 - Die Caritas Kärnten setzt mit dem »Kältetelefon« ihre Winterhilfe für obdachlose Menschen fort und bittet um die Mitarbeit von Freiwilligen. Helfen auch Sie mit! Koroška Caritas išče vedno znova prostovoljke in prostovoljce, ki bi radi...
25.08.2019 - „Unsere Pflicht heißt: Gegenwart“ Erinnerungen an Kreszentia und Erich Mühsam, im Rahmen von GEGEN-FÜR-MIT 2019. Ein Friedensprojekt des Dialogforums Zusammenleben. Aufgezeichnet am 9. Juli 2019 am Gelände der KZ-Gedenktätte...
17.07.2019 - “Armut kennt keine Grenzen” Koroški Caritas je ob zaključku letošnjega polletja v svojih prostorih Caritas-Lebensberatung predstavil delovno poročilo za preteklo leto, ki obsega raznoliko in obširno delovanje te dobrodelne krščanske...
21.05.2019 - Na idilični razgledni točki na Sv. Ani živi upokojenec Anton Gutschi. Izpred svoje domače hiše se mu pogled na široko razprostira na slovensko Pohorje, ki ga zelo rad obišče. Gutschi je namreč velik zbiratelj mineralov, njegov konjiček...
03.05.2019 - Die zentrale Aufgabe der „Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška (IG KiKK)“ liegt in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die „freie“, zeitgenössische und autonome Kulturarbeit. Sie fungiert als...
26.04.2019 - Wie wichtig die Arbeit für das Selbstverständnis, Selbstbewusstsein und die psychische Gesundheit eines Menschen ist, darüber sprachen wir mit dem renommierten Psychologen und Psychotherapeuten Professor Doktor Klaus Ottomeyer. Besonders in...
23.04.2019 - Der Frauenring hat ein umfassendes Positionspapier zum Schwangerschaftsabbruch veröffentlicht, gefordert werden darin unter anderem ein flächendeckender Zugang zu kostenfreien Verhütungsmitteln, eine umfassende Sexualpädagogik und das...
15.04.2019 - Samoa je država, ki leži v Polineziji, podregiji Oceanije. Najbližji večji otok je Nova Zelandija, oddaljena s 4 urnim letom. Geografska oddaljenost od večjih trgov pomeni visoko ceno transporta tako ob uvozu kot izvozu iz države....
08.04.2019 - Danes Romi po vsem svetu, praznujejo svoj dan, ki je bil izbran na njihovem prvem svetovnem kongresu leta 1971 v Londonu. Ob tej priložnosti je Asja Boja govorila s polovodkinjo Romano Centra magistrico Andreo Härle, s socialno delavko Danijelo...
25.03.2019 - Am Freitag, dem 15. März fanden überall in Österreich die Freitagsdemos, sogenannte Fridays for Future, statt. Mit ihnen fordern die Jugendlichen, ermuntert durch das Vorbild der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg, rasches und...
08.03.2019 - Im Rahmen unseren Schwerpunktes »Frauenstimmen« widmen wir uns mit der Philosophin Amani Abuzahra den Erfahrungen der Musliminnen in Österreich. Unter anderem sprechen wir über die Erfahrungen der Intoleranz, über Feminismus, Spiritualität,...
07.03.2019 - Alina Warmuth je mlada pesnica, ki je bil leta 2000 rojena v Celovcu. Šolarka ki v dolgih sprehodih po mestu najde svoj mir, strne misli in predela spomine, poleg tega pa se zavzema tudi na področju sociale. Pisanje je zanjo oblika sprostitve...
26.02.2019 - Am Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20. Februar) verliehen in neu adaptierten Räumen der Volkshilfe die Stadt Klagenfurt, das Kärntner Netzwerk gegen Armut und Soziale Ausgrenzung und die Volkshilfe den...
26.02.2019 - Noch immer verdienen Frauen in Österreich 15,6 Prozent weniger als Männer Die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen in Österreich schließt sich nur langsam: 2018 fiel der Equal Pay Day auf den 27. Februar, in diesem Jahr ist es der 26....
20.02.2019 - Pretekli teden je v kongresnem centru Zehnerhaus v Radgoni I Bad Radkersburgu potekalo predavanje o konoplji in možnih pozitivnih učinkih ter načinih uporabe spojine CBD, ki jo najdemo v njej. Predavala je Brigitte Nada Elisa Korinek,...
11.02.2019 - Nehajmo izsuševati mokrišča! I Die Mur-Auwälder (Feuchtgebiete) dürfen nicht austrocken! Ob svetovnem dnevu mokrišč je mednarodni odbor Naša Mura organiziral tradicionalni pohod ob Muri, ki se ga je udeležilo več kot 400 pohodnikov iz...
04.02.2019 - Das heutige Thema, Pornografie im Spannungsfeld befreiter Lust und Abhängigkeit, knüpft an jenes der letzten Sendung an. Daniela Trattnigg thematisiert auch diesmal wieder mit Unterstützung Ihres Interviewpartners Wolfgang Kostenwein, dem...
16.08.2018 - Občine Bad Gleichenberg, Straden in Bad Radkersburg so se leta 2015 povezale v Podnebno in energetsko regijo z imenom Vinska in termalna južna Štajerska. Trajnostni razvoj na področju energije in varovanje okolja so cilji tega sodelovanja, ki...
06.07.2018 - Minulo soboto so v Potrni I Laafeldu v Pavlovi hiši slavili dva velika jubileja. 30 let obstoja Kulturnega društva za avstrijsko Štajersko člen 7 in 20 let Pavlove hiše. Ob tej priložnosti se je zbralo nemalo visokih gostov iz Avstrije in...
21.06.2018 - Po podatkih evropske komisije je več kot 90% transporta odvisnega od fosilnih goriv. Iz vidika trajnostnega razvoja je slednje problematično iz več vidikov. Prvič, tovrstna mobilnost močno škoduje okolju z onesnaževanjem in toplogrednimi...
17.05.2018 - Učenci od 6. – 9. razreda Osnovne šole Gornja Radgona se bodo dopoldan urili in preizkusili svoj potencial še v vodenju oddaje v živo. Skozi številne pogovore njihovih učencev in učiteljev bodo predstavili delovanje šole in vidnejše ...
19.03.2018 - Od začetka januarja pa vse do velike noči, se v Hiši vulkanov v Stainzu pri Stradnu, srečujejo pletarji, ki skupaj pletejo iz šibja in ličja, med seboj izmenjujejo znanje in ga brezplačno predajajo mlajšim generacijam. Pretekli petek so...
13.03.2018 - Današnja oddaja „Agora Divan na poti“ je rezervirana za Radgonsko deco. Učenci od 6. – 9. razreda Osnovne šole Gornja Radgona se bodo dopoldan urili in preizkusili svoj potencial še v vodenju oddaje v živo. Skozi številne...
05.03.2018 - AGORA Akzente_Kärntner Landtagswahlen 2018 Diesmal widmen wir uns im Rahmen der AGORA Akzente den Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen in Kärnten. Diese sind ein Teil des sogennanten Gender Gaps, also der Kluft zwischen Männern...
27.02.2018 - Včeraj je v kulturni dvorani v Cmureku potekala otvoritev interaktivne razstave za otroke z naslovom Klimaversum. Gre za razstavo, ki jo je pripravil Otroški muzej Gradec in izobražuje o podnebju njegovem varovanju ter podnebnih spremembah. Da...
14.01.2018 - Digitalisierung und Jugendschutz sind nicht erst seit 2018 wichtige Themen im Regionalmanagement, aber werden heuer mit Besonderem Fokus bearbeitet. Zum Auftakt des Neuen Jahres habe ich in meiner Radiosendung 1h Vulkanland für euch die...
08.01.2018 - O univerzalnem temeljnem dohodku čedalje glasneje razmišljamo tudi v Avstriji. Z njim naj bi zmanjšali socialne razlike med bogatimi in revnimi, ljudem pa zaradi „robotizacije dela“ zagotovili dovolj denarja za osnovno preživetje....
05.01.2018 - Harald Pierer je bil učitelj naravoslovnih predmetov, ki je pri 35. letih vpisal študij psihologije in pedagogike, ter ob tem opravil tudi izobraževanje iz sistemske psihoterapije. Pred dvajsetimi leti je pustil poučevanje in se posvetil...
20.12.2017 - Število enostarševskih družin kot ene izmed najranljivejših družbenih skupin se v Sloveniji povečuje. Delež tega je več kot ena tretjina vseh družin. Najpogosteje so to matere z otroki, narašča pa tudi odstotek enostarševskih družin z...
20.12.2017 - In diesem Beitrag aus der Reihe schieflagen I neravnovesja_sociale probleme und perspektiven stehen die Perspektiven im Feld des Sozialen im Fokus. Wir sprechen über die Befunde der 5. Kärntner Armutskonferenz, der größten Veranstaltung, die...
20.12.2017 - Vsako leto postajamo starejsi. Nekatere starejše osebe pa vsakdana nemorejo več premagovati in zato potrebujejo pomoč. Tu pridejo v poštev različne oskrbe in druge zdravstveno-negovalne storitve. O 24 urni oskrbi na domu smo slišali veliko....
14.12.2017 - Vsak časopis je nova zmaga“ pravi urednica slovenskega cestnega časopisa „Kralji ulice“ Mirjam Gostinčar. Gre za medij, v katerem ljudje, ki sicer nimajo družbenega glasu, imajo možnost, da se izrazijo, kajti pomembno je vsem ljudem...
14.12.2017 - In der Serie schieflagen I neravnovesja – soziale probleme und perspektiven widmen wir uns diesmal der Not in Kärnten. Gibt es Formen der Not, die für Kärnten spezifisch wären? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht, der Armut...
14.12.2017 - Eno izmed socialnih neravnovesij, ki je v sodobni družbi vse bolj pereč problem, je prekarno delo. Zaposlitve preko avtorskih in hornorarnih pogodb, projektno delo, zaposlitve za skrajšan ali določen delovni čas, študentsko delo in prisilna...
13.12.2017 - Der erste Beitrag im Rahmen unserer Themenschwerpunktwoche schieflagen I neravnovesja von 11.12.-17.12.2017 widmet sich der Untersuchung der Pfeiler des Sozialstaates in Österreich, und zeigt die Knoten im sozialen Netz. Die Angriffe auf den...
13.12.2017 - Zakaj v Avstriji socialna država po mnenju ljudstva bolj funkcionira kot v sosednji Sloveniji? In zakaj v avstrijski deželi, kljub boljšemu socialnemu položaju, ostaja problematika prebežnikov iz tretjih držav eden izmed večjih izzivov?...
24.11.2017 - O vprašanju trajnostnega razvoja ter zanj potrebnih socialnih in ekoloških transformacijah so se raziskovalke_ci, aktivistke_i, študentke_i, oblikovalke_i politik in druge_i zainteresirane_i pogovarjale_i pretekli vikend na Univerzi v Gradcu,...
16.10.2017 - Anlässlich des 2-Jahresjubiläums meiner Radiosendung gab es am 14.10. von 13:00 bis 15:00 Uhr 2 Stunden Live-Programm aus dem Pavelhaus Laafeld. Teil 1: 13:00 – 13:30 Uhr: Gespräch mit Jörg Schader & Max Stadtegger von INPUT über...
02.10.2017 - Prispevek o prostovoljstvu, motivaciji in razlogih za prostovoljno delo ter sodelovanju mladih v politiki. Naša novinarka, Nika Škof, je govorila s predstavniki treh strank v predvolilnem boju za parlamentarne sedeže: Socialnimi demokrati,...
29.09.2017 - V okviru predvolilne kampanje, v današnji oddaji posvečamo osrednje mesto vprašanju delovnih migracij; in sicer: kako je in predvsem, kakšne so napovedi na področju delovnih migracij, katera politična opcija v trenutni vroči predvolilni...
19.09.2017 - Minuli petek so v Domu starejših občanov Gornja Radgona organizirali piknik za stanovalce, njihove svojce in prijatelje. Ob tej priložnosti je naša štajerska dopisnica Nika Škof obiskala dom in poklepetala z zaposlenimi, stanovalci in...
21.06.2017 - Ilse Gerhardt brachte beim Hermagoras Verlag ihren neuen Roman „Staatenlos“ heraus. Das ist die Geschichte eines Menschen, der durch die Kriegswirrnisse staatenlos bleibt. Der staatenlose Joe ist ein in Kärnten in der Nachkriegszeit...
11.05.2017 - Ob poplavi najrazličnejših tekstilnih znamk, ki prihajajo iz celega sveta, smo se ustavili v unikatni trgovini s pravičnim poslanstvom imenovani Stoffwechsel. Ta se nahaja na jugovzhodni Štajerski v Vrbni/Feldbachu, ki v ospredje...
25.04.2017 - Minuli konec vikenda je v šolskem centru v Feldbachu v organizaciji Regionalmanagment Sudoststeiermark Steirisches Vulkanland potekal 1. Mädchen Forum. Na njem se je zbralo več kot 200 deklet, ki so se lahko udeležile različnih tematskih...
14.03.2017 - Ob mednarodnem dnevu žena sta se našemu povabilu odzvala antropologinja in pevka Katarina Juvančič in kitarist in glasbenik Dejan Lapanja, ki sta v studiu radia agora 105.5 v živo zaigrala pesmi, ki govorijo o sedmih ženskah, ki so v svojem...
13.02.2017 - Am Mittwoch, dem 1. Februar, fand im Architektur Haus Kärnten eine Diskussion mit dem Titel „Die „GastarbeiterInnen“ – Ihre Leistungen – Unsere gesellschaftliche Anerkennung“ statt. Es diskutierten Joachim Hainzl...
13.02.2017 - V sredo, 1. februarja, so v Hiši arhitekture v Celovcu ob razstavi Unter fremdem Himmel / Pod tujim nebom – življenje delovnih migrantk in migrantov iz nekdanje Jugoslavije v Avstriji pripravili okroglo mizo, na kateri so sodelovali kustos...
03.02.2017 - Nedavno je v Evropski hiši v Celovcu potekalo predavanje z naslovom „ (Rechts) Extremismus: Analysen und Gegenstrategien“. Predavala je Judith Götz, izvedenka za literarne in politične vede, članica raziskovalne skupine – ideologije...
20.01.2017 - Am Ausbau unserer Straßensysteme und öffentlichen Infrastruktur, die zur Modernisierung Österreichs beitrugen, waren Arbeitskräfte aus dem damaligen Jugoslawien mitbeteiligt. Obwohl das 1966 zwischen Österreich und Jugoslawien abgeschlossene...
05.10.2016 - Von Frau zu Frau. Ein philosophisches Interview mit Jerneja Zavec. In dieser Sendung sprechen wir über das Leben in Slowenien, Projekte und Aktivitäten für Frauen in Slowenien und Linz und freie Radios. Außerdem geht es um Feminismus,...
29.09.2016 - V četrtek, 22. septembra, je Iniciativa Bedingungsloses Grundeinkommen Kärnten / Koroška vabila na Dan univerzalnega temeljnega dohodka, ki je potekal v prostorih občine Kriva Vrba / Krumpendorf. Gost srečanja je bil tudi nemški umetnik in...
20.05.2016 - Pesnica, publicistka in likovna kritičarka Tatjana Pregl Kobe se je rodila leta 1946 v Mariboru. Na Filozofski fakulteti v Ljubljani je študirala primerjalno književnost in umetnostno zgodovino. Po diplomi se je najprej zaposlila kot urednica...
22.03.2016 - Markantna odvetnica in samosvoja pisateljica Ljuba Prenner se je rodila leta 1906 na Fari pri Prevaljah, in sicer očetu kočevskemu Nemcu, stražmojstru in dacarju, in mami Mariji, hčeri slovenskega viničarja in čevljarja. Družino...
11.12.2015 - Sabine Buchwald, Autorin und Schriftstellerin von Kinderliteratur, erblickte das Licht der Welt im Jahre 1976 in Einersdorf bei Bleiburg. Nach der Matura an der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik studierte sie Slawistik an der...
01.12.2015 - Die Dichterin, Romanschriftstellerin und Buchübersetzerin Miriam Drev wurde in Ljubljana geboren. An der Philosophischen Fakultät absolvierte sie das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Englisch. Zuerst arbeitete sie im...
01.12.2015 - Die zeitgenössische Dichterin und Essayistin Meta Kušar wurde 1952 in Ljubljana, einfach zuhause, im Laibacher Stadtteil Mestni log geboren. Sie diplomierte an der Philosophischen Fakultät in der slowenischen, kroatischen und serbischen...
07.10.2015 - Kugyjev razred je šolski model na ZG in ZRG za Slovence, začel se je leta 1999. Učenke in učence, ki prihajajo iz sosednjih pokrajin Koroške, Furlanije in Slovenije oz. spoznavajo sosedstvo teh regij, poučujemo v vsebinah gimnazijskih učnih...
01.10.2015 - Zu hören ist eine Einschaltung zum Beruf Koch/Köchin in Deutsch, Slowakisch und Slowenisch. Der Audiobeitrag wurde von SchülerInnen der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Straßergasse (Wien) produziert. Die Workshops fanden...
14.04.2014 - Heimatkunde für Fortgeschrittene oder Brauchtumspflege für angewandte Außenseiter. Eine weit gespannte Themenreise, etwa durch den Heimatbegriff unserer slowenischen Nachbarn oder das uns Salzbürger_innen von altersher angeerbte und von oben...
24.01.2014 - Die Premierensendung der Radiolehrer_Innen vom Lehrgang „Radio als Lernform“ an der Pädagogischen Hochschule in Graz! Seit 2012 gibt es einen Erlass des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, dass kein Unterreichtsfach ohne...
03.11.2011 - In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr den letzten Teil des EFD – Specials und ein Interview mit dem Chefredakteur der Kupfermuckn, Heinz Zauner. EFD – Special Jerneja Zavec absolviert 2011 ihren sogenannten europäischen...
17.10.2011 - In der Sendereihe „nicht umsonst“ ein Bericht von einer Aktion, die zum Nachdenken anregen soll: 14. Oktober ab 11:00 Uhr am Hauptplatz Villach: Menschen sitzen bei einem gemeinsamen, kostenlosen Essen zusammen, kommen miteinander...
18.12.2008 - Goran Janosevic interviewte Maria und Matthias Reichl über die Gründung des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit und ihre 40 Jahre Friedensarbeit. In dieser zweisprachigen Sendung (Slowenisch/Deutsch) im Radio AGORA stellt er den...
18.01.2006 - Katharina von Schnurbein, Sprecherin des Eu-Sozialkommisars über dessen Agenda im neuen Jahr Cheyenne Maccay von Radio Rabe aus bern über Alternativverantaltungen zum kommenden Weltwirtschaftsform
14.12.2005 - 1.) „Schöne Bescherung!“ Vom 13. bis 18. Dezember findet in Hongkong die 6. WTO-Ministerkonferenz statt. Bei einer Freihandelsorganisation wie der WTO darf Kritik von Attac natürlich nicht fehlen. Und man hat sich was Besonderes...
07.12.2005 - 1.Franz Fischler über Fair Trade 2. Franz Nuscheler über die gegenwärtige Situation in Afrika 3. Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ u.a. mit Marlene Steeruwitz
30.11.2005 - 1.Judith Sauer über attac-Östterreich-Pläne 2. Karin Küblböck über Eu-weites attac-Treffen 3. Neues Theaterstück: Freunschaft 4. Buchtipp: Die Entdeckung der Faulheit
16.11.2005 - 1.) Heide Schmidt – Grundsicherung Öfter berichteten wir schon in unseren vorherigen Sendungen über den 1. Internationalen Grundeinkommenskongress, welcher von 7. – 9.10.2005 in Wien stattfand. Weniger bekannt ist, dass bereits am...
09.11.2005 - 1.) ATTAC-Tagung zur Steuergerechtigkeit Am 4. November fand in Wien eine attac-Tagung zum Thema Steuergerechtigkeit statt. Einer der Teilnehmenden war Giacomo Còrneo. Er ist Prof für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Freien...
12.10.2005 - 1.) Handel global, Menschen egal? Von 13. Bis 18. Dezember wir heuer die WTO Ministerkonferenz in Hong Kong über die Bühne gehen. Nach den gescheiterten Gesprächen im mexikanischen Cancun im September 2003 werden dort Regierungschefs und...
05.10.2005 - 1. Grundeinkommen 2. Jean Ziegler 3. Mord an Gewerkschafter auf Philippinen
Benachrichtigungen