Warum die Blattlinie Männersache bleibt oder Vom Verschwinden der Frauen in den Medien

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2018.04.20_1700.19-1759.41__kundb
    59:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:37 Min.
Gute Sorgearbeit? 24h Pflege in D, A und CH
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Wir Fahren Gemeinsam: Klimaaktivist:innen kämpfen für Busfahrer:innen | Standing Together Vienna
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:42 Min.
Es ist nichts zwischen uns - Über die Produktivität des Konflikts im feministischen Widerstreit
audio
29:35 Min.
Positionen von Frauen - Katja Fischer

In der zweiten Sendung der Radioreihe Not to disappear! geht es um Medien in der Verteilerfunktion. Welche Rolle spielen Medien (sowohl klassische herkömmliche als auch soziale interaktive) in der politischen Entwicklung der Gleichstellung? Welche (Doppel-)Funktion nimmt die Journalistin ein?

Jelena Pantić-Panić, leitet seit 2014 das Kulturressort beim Magazin biber. Auf ihrem Blog medien-geil.at gibt sie Tipps, Tricks und Einblicke zur Medienbranche. In ihrer #femspirationweek 2018 holte sie Journalistinnen vor den Vorhang, die sich mit ihrer Arbeit für Frauen starkmachen. Aktuell forscht sie für ihre Masterarbeit zu weiblichen Führungskräften im Journalismus.

Julia Pühringer, schreibt für diverse Medien über Bewegtbild,
interviewt mit größter Neugier dessen ProtagonistInnen und RegisseurInnen und befragt sie auch gern für Publikumsgespräche. Beschäftigt sich mit Kino, dessen Kanonbildung und dem Schreiben darüber als Abbild der Welt, wie wir sie sehen (wollen).

Gabriele Kepplinger, Gründungsmitglied, Programmleitung und Chefredaktion von dorftv.

Schreibe einen Kommentar