Podiumsdiskussion: Journalismus – in Vorarlberg ganz anders?

Podcast
PROTON – das freie Radio – Sondersendung
  • Journalismus in Vorarlberg vorarlbergmuseum 23-03-18
    83:29

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 50:17 Min.
Neujahrsempfang für Frauen der Vorarlberger Landesregierung
audio
50:46 Min.
Der Blick von außen auf Österreich nach der Wahl
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 20:13 Min.
Für Demokratie und Menschenrechte! Die ganze Sonntagsdemo vom 18.2.24 in Dornbirn zum Nachhören
audio
10:42 Min.
R(h)eingehört Netzwerk für Arbeitssuchende

Mitschnitt der Podiumsdiskussion: Journalismus – in Vorarlberg ganz anders? vom 23. März 2018
aus der Veranstaltungsreihe zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Journalismus
Zukunft des Journalismus
Wie steht es um die Vorarlberger Medienlandschaft? Ist angesichts der beiden großen Player Russmedia und ORF Vorarlberg überhaupt noch Platz für andere Medien? Welche Rolle spielt der Journalismus in den Redaktionen der Produkte von Russmedia und im ORF heute? Hat der Journalismus in Vorarlberg eine Zukunft? Fragen, die dem ehemaligen Landesdirektor Wolfgang Burtscher, der Standard-Korrespondentin Jutta Berger, Vorarlberg Krone Chefredakteur Emanuel Walser und dem freien Journalisten Kurt Bereuter gestellt wurden. Der ORF Vorarlberg nahm die Einladung zur Diskussion nicht an, die Vorarlberger Nachrichten auch nicht. Einleitende Worte fand Manfred Welte vom vorarlbergmuseum.
Moderation: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Medien und Journalisten haben die Entwicklung des Landes seit dem 19. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Die Kampagnen der Vorarlberger Nachrichten gegen Atomkraftwerke oder gegen eine Autobahn am Bodenseeufer sind nur zwei Beispiele aus der jüngeren Geschichte. Medien und Journalisten tragen wesentlich zur Meinungsbildung in einer demokratischen Gesellschaft bei – nicht zuletzt, indem sie Missstände aufzeigen oder Fakten präsentieren, wo Emotionen vorherrschen. Doch in eben diesen Funktionen geraten sie zunehmend in Bedrängnis. Die Vortragsreihe widmet sich umfassend und kritisch der gegenwärtigen Situation sowie der Zukunft des Journalismus in internationalen und regionalen Medien. Eine Kooperation mit dem Vorarlberger Presseclub, der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier und dem Presseclub Concordia.

Der Mitschnitt wurde freundlicherweise vom vorarlbergmuseum zur Verfügung gestellt.

Ausschnitte aus der Diskussion wurden bereits in der Sendung R(h)eingehört unter dem Titel Journalismus in Vorarlberg am 28. März 2018 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar