„1.Mai, Tag der Arbeit – auch für SchriftstellerInnen?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2018.05.01_Tag der Arbeit
    29:13

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
27:01 Min.
Was kann die Kultur für's Klima?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:08 Min.
"Literatur ist Sprache ist Vielfalt - Der Leiter des 'Zentrums für Interreligiöses Lernen, Migrationspädagogik und Mehrsprachigkeit' zu Gast

Die ‚Literarische Matinée‘ hat sich umgehört bei zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, ob für sie ‚Schreiben‘ Arbeit bedeutet. Es kamen viele Antworten, unterschiedliche Antworten. Doch das ‚Ja‘ – ja, Schreiben bedeutet Arbeit, zieht sich durch alle Antworten. Schreiben ist ein Arbeiten verbunden mit Freude, mit Liebe, mit Sinn.
Zu Wort kommen Sandra Schopf, Eva Reichl, Herbert Pauli, Doris Kloimstein, Ingeborg Rauchberger, Diana Wiedra, Thomas Schlager-Weidinger und Elisa Asenbaum.
Musikalisch zu Wort kommen das AMC Trio und André Heller.

Schreibe einen Kommentar