Land der Möglichkeiten – auch für die Jüngsten in OÖ?

Podcast
FROzine
  • FROzine
    50:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:01 Min.
Bildungsnotstand auf einen Blick – und nach der Wahl?
audio
56:46 Min.
KlimaaktivistInnen beflaggen Stadtturm - Umwelt-Protestbewegung erstarkt auch am Land - Radio Orange Reportage vom 12. Klimaprotest in Waidhofen a. d. Ybbs
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Pressefreiheit 2024
audio
49:13 Min.
AK-Wahlen 2019 – wie weit reicht der starke Arm der Werktätigen noch?

Mit dem Budget 2018 hat die mehrheitlich schwarz-blau geführte Landesregierung in Oberösterreich die kostenlose Nachmittagsbetreuung in den Kindergärten wieder aufgehoben. Schon zu Jahresbeginn setzten massive Proteste ein, die vor allem vor den negativen Konsequenzen für berufstätige Frauen und der sich damit abzeichnenden Rückkehr zu einem längst überholt geglaubten Rollenbild an Heim und Herd lautstark warnten. Tatsächlich wurde wenige Wochen später das Ausmaß der Abmeldezahlen bekannt – und damit auch die Sorge immer größer, dass mit den Kürzungen der Kindergarten vor allem auch als wichtige pädagogische Einrichtung Schaden genommen hat.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, wieviel Budgetsanierung den Erfordernissen der Bildungspolitik überhaupt zuträglich ist, wie sich das Land OÖ gegenüber der ungebrochenen Kritik verhält und wie aus Perspektive der Pädagogik auch für die Jüngsten in Oberösterreich ein Land der Möglichkeiten geschaffen werden soll.

Mit Helena Kirchmayr (ÖVP-Klubobfrau im OÖ. Landtag) und Petra Müllner (SPÖ-Abgeordnete im OÖ. Landtag).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar