Bildung, Lehre, Arbeitsmarkt

Podcast
Subject Woman. Frauenperspektiven aus aller Welt
  • Bildung-Lehre-Arbeit
    59:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:31 Min.
Feminist Anti-War Resistance in Russia. Ein Interview mit Anna Altshuller - FAR Aktivistin aus den Niederlanden
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:43 Min.
Frauen mit Fluchterfahrung am Mikro
audio
56:02 Min.
„Nicht mit mir“ – Frauenkämpfe und sozialistischer Feminismus

In dieser Ausgabe werden wir über die Rolle der Bildung und damit auch zur Integration am Arbeitsmarkt für AsylwerberInnen sprechen.

Seit dem Jahr 2012 wurde es den AsylwerberInnen erlaubt, eine Lehre in Mangelberufen zu machen. Damit wurde eine Möglichkeit für Unternehmen geschaffen, dringend benötigte Lehrlinge als Fachkräfte auszubilden. Nun will die Bundesregierung AsylwerberInnen den Zugang zur Lehre verbieten. Das führt dazu, dass die österreichische Wirtschaftstreibende wichtige Fachkräfte und AsylwerberInnen ihren Zugang zu Bildung und Ausbildung und damit auch zur Integration am Arbeitsmarkt verlieren. Davon sind besonders die jungen Asylwerberinnen betroffen, da diese viel mehr Unterstützung benötigen, um ihren Weg ins Arbeitsleben zu finden. Diese Initiative der Beundesregierung wird nich nur von der Opposition, sondern auch von Hilfsorganisationen kritisiert.

In dieser Ausgabe diskutieren wir darüber, welche Konsequenzen diese Entscheidung haben wird und vor allem wie wichtig das ist, diesen Menschen eine Chance auf Bildung, Lehre und Arbeit zu geben.

Verbringen sie diesen Abend mit uns!

Für Anregungen und Fragen per Mail: | Za vprašanja in ideje smo vam na voljo po elektronski pošti: subjectwoman.agora@gmail.com

Auf Facebook: | Na strani Facebook: https://www.facebook.com/subjectwoman/

Und auf SoundCloud: | In na strani SoundCloud: https://soundcloud.com/subjectwoman

Schreibe einen Kommentar