23.01.2024 - In der heutigen Radiosendung porträtieren wir das Linzer Künstlerinnenkollektiv freundinnenderkunst // Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Bereich Queer-Feminismus
02.08.2023 - Die IG feministische Autorinnen ≠igfem fordert eine feministische Agenda in Literatur, Politik und Öffentlichkeit! Hier sprechen Beteiligte und Präsidentinnen.
02.08.2023 - Gerlinde Hacker, Doro Pointner (igfem) und Claudia Bergermayer (FZ Wien) im Gespräch mit Bianca Ludewig. Die IG feministische Autorinnen ≠igfem fordert eine feministische Agenda in Literatur, Politik und Öffentlichkeit!
24.10.2022 - Am 22. September fand in der schwarzen Raupe eine Veranstaltung zu Feminismus und Klimakrise statt. Im Rahmen des weltweiten Klimastreiks am 23. September organisierten der Jugendrat Graz und F-Streik Graz die Diskussion. Peninah Lesorogol, eine...
12.09.2022 - Nach Beginn des Russischen Angriffskrieges in der Ukraine werden die Kriegshandlungen von Teilen der russischen Gesellschaft scharf kritisiert. Schon am zweiten Tag nach Kriegsbeginn gründeten 10 Frauen* die Feministische...
23.10.2021 - Autorin, Arbeitsmarktexpertin und Kolumnistin Veronika Bohrn Mena spricht über Altersarmut, die Rolle der Frauen in Berufs- und Privatleben und über die Auswirkungen die die Coronakrise auf das Arbeitsleben von Frauen hat.
27.06.2021 - Ein Interview mit der Historikerin Elisa Heinrich zu den Themen Feminismus, Frauen und Geschlechtergeschichte.
28.05.2019 - Rechtsextremismus: Geschlechterreflektierte Perspektiven. Judith Goetz gibt einen kurzen Überblick über die geschlechterreflektierte Rechtsextremismus-Forschung in Österreich und stellt die einzelnen Kapitel des Buches vor. Dazu gehören...
09.03.2019 - In dieser Ausgabe werden wir die alt bekannte sexistische Stammtischweisheiten wie „Der Pay Gap ist ein Mythos!“ oder „Alle Türen stehen euch offen“ mit den harten Fakten entkräften, zerlegen, widerlegen und belächeln. Zur Gast bei...
10.09.2018 - In dieser Ausgabe werden wir über die Rolle der Bildung und damit auch zur Integration am Arbeitsmarkt für AsylwerberInnen sprechen. Seit dem Jahr 2012 wurde es den AsylwerberInnen erlaubt, eine Lehre in Mangelberufen zu machen. Damit wurde eine...