Klimamythen (III)

Podcast
Energiegeladen
  • Klimamythen
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Neues aus der Welt des EBF
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimamythen (II)
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 00 Sek.
Waldpädagogik
audio
1 Std. 00 Sek.
Our power - die Energiecooperative

Der Energiebezirk Freistadt (EBF) ist seit Mai Träger der KLAR!-Freistadt und beschäftigt sich verstärkt mit Klimawandelanpassung. Auf der Straße und an den Stammtischen vernimmt man teilweise Unwahrheiten über den Klimawandel und die Erderwärmung. Diese Serie von Energiegeladen soll mit 10 gängigen Mythen über den Klimawandel oder besser die Klimakrise aufräumen. Die Grundlage bilden teilweise lustige Blogeinträge von Florian Freistetter, Astronom und Teil des Wissenschaftskabaretts „Science Busters“. In dieser Folge von Energiegeladen werden folgende Mythen aufgeklärt:

  • Mythos 3: Das Klima hat sich früher auch geändert – der Klimawandel ist nicht so schlimm!
  • Mythos 5: In Grönland war es früher warm und man hat dort Wein angebaut!
  • Mythos 10: Es ist doch schon viel zu spät was gegen den Klimawandel zu tun

Weitere Mythen wurden in den ersten beiden Sendungen entkräftet.

Musik: Folkshilfe

Texte: Florian Freistetter (http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/)

Schreibe einen Kommentar