No more Bullshit. Sexistische Stammtisch-Wahrheiten & tradierte Vorurteile auf dem Prüfstand

Podcast
Subject Woman. Frauenperspektiven aus aller Welt
  • No More Bullshit
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:43 Min.
Frauen mit Fluchterfahrung am Mikro
audio
59:47 Min.
Die Erektile Dysfunktion #2
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
59:16 Min.
Bildung, Lehre, Arbeitsmarkt
audio
59:48 Min.
Free Girls Movement - Mädchen helfen Mädchen

01-1 PG_C_Lana Lauren Design.jpg

In dieser Ausgabe werden wir die alt bekannte sexistische Stammtischweisheiten wie „Der Pay Gap ist ein Mythos!“ oder „Alle Türen stehen euch offen“ mit den harten Fakten entkräften, zerlegen, widerlegen und belächeln.

Zur Gast bei uns im Studio ist Erza Aruqaj*, eine Bloggerin, Journalistin und eine der Autorinnen des Buches „No more Bullshit„, das von dem Verein Sorority, wo sie ebenso bis vor Kurzen im Vorstand war, herausgegeben wurde. Dieses Buch ist derzeit das „Must Read“ in der feministischen Szene Österreichs überhaupt.

Verein Sorority ist ein unabhängiges Netzwerk für Frauen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Politik, Technik, Medien oder der Wirtschaft. Sie imitieren Männerbünde absichtlich ironisch und meinen, dass Frauen* lange genug überhört oder stumm gehalten worden sind. Die Sorority positioniert sich als Klub zum informellen Austausch, vor allem im Bereich Erwerbsarbeitsmarkt, sowie damit verbundene Themen wie Frauenarmut, Väterkarenz, Mehrfachdiskriminierungen oder sozio-ökonomische Abhängigkeiten.

Erza Aruqaj* – hat Wirtschafts- und Sozialwisseschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert. Sie arbeitet als Ökonomis inWien und Brüssel. Seit 2017 war sie Vorstandsmitglied des Österreichischen Frauen*netzwerks Sorority und co-organisiert den feministischen Lesekreis Salon Sorority.

Musik:

queen latifah – unity
beyonce – formation
lesly gore – you dont owe me
Eurythmics & Aretha Franklin – Sisters Are Doin It for Themselves

Photocredit: Lana Lauren Design

Schreibe einen Kommentar