SDG 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 6_SDG 12_Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
    08:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:58 Min.
Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele: Quo Vadis Österreich?
audio
49:19 Min.
ME CFS Erkrankte demonstrieren | Jugendschutz 2024
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten
audio
56:06 Min.
Zwischen Landraub und Landwirtschaft

Nachhaltige/r Konsum- und Produktion: Weiblicher Kleidertausch

Tania Napravnik besuchte im April 2018 eine Kleidertauschparty
in Wien, wo nicht-mehr-gebrauchte Textilien kostenfrei von den
vorwiegend weiblichen Anwesenden gehandelt wurden. Vor Ort
ist die Reporterin mit den Tauschbeteiligten und der Menschenrechtsaktivistin Gertrude Klaffenböck ins Gespräch gekommen:
In unterschiedlichen Settings unterhielten sich die Frauen über die
transnationalen Wertschöpfungsprozesse und geschlechtsspezifischen Dimensionen im globalen Modebetrieb.
Gertrude Klaffenböck leitet die „Clean Clothes Kampagne“
in Österreich.
Sendungsgestaltung: Tania Napravnik
Tania Napravnik koordiniert das Radioprojekt „Globale Dialoge“
und leitet das SADOCC-Sekretariat.
Webtipp:
· Clean Clothes Campaign, www.cleanclothes.at
· Agenda 2030, www.bundeskanzleramt.gv.at/
nachhaltige-entwicklung-agenda-2030

Schreibe einen Kommentar