PROST, MAHLZEIT! Wirtshauskultur in Linz

Podcast
Lentos/Nordico on air
  • NORDICO_Maerz_2019
    30:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
12:21 Min.
Wohnträume schwer erfüllbar
audio
11:56 Min.
#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:15 Min.
Heimat großer T*chter. Zeit für neue Denkmäler
audio
1 Std. 02:19 Min.
Akteneinsicht

Malerische Namen wie Paradies-Gartl und Milch-Mariandl am Linzer Pensionisten-Gletscher, aber auch gruselige Geschichten von Raufwerkzeug und Tod im Gasthaus. Das Nordico Stadtmuseum hat Mitte März die Ausstellung, bei der sich alles um die Gasthauskultur dreht, eröffnet.

Als „Lebensraum“ begleitet das Wirtshaus seine Gäste vom Taufessen bis zur Totenzehrung. Fortschrittlich und konservativ zugleich, hat das Wirtshaus mit dem ersten Phonographen und dem Kinofilm die Modernität nach Linz gebracht. In seinem Herzen ist es lange Zeit eine Männerbastion geblieben. Und es ist nicht nur Austragungsort der Politik, sondern immer wieder – Stichwort Allergenverordnung und Rauchverbot – auch ihr Spielball.

Prost, Mahlzeit! widmet sich der facettenreichen Geschichte des Wirtshauses und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen dieses Grundpfeilers der Linzer Alltagskultur, der für die einen Ort des Vergnügens und für die anderen ein knochenharter Arbeitsplatz ist. Mit zahlreichen Leihgaben und Schenkungen aus der Linzer Bevölkerung konnten Klaudia Kreslehner und Georg Thiel eine Schau kuratieren, die aufzeigt, wie das Wirtshaus – fortschrittlich und konservativ zugleich – das Linz der Vergangenheit prägte und dies bis heute tut.

Radio FRO war beim Ausstellungsrundgang und bringt einige Geschichten von und über Gasthäuser in Linz on Air. Bis 1. September ist die Ausstellung im Nordico zu sehen.

Schreibe einen Kommentar