07.03.2023 - Die Schau „Heimat großer T*chter“ erzählt von Akteur*innen, die sich nicht mit scheinbar fixen Grenzen zufriedengeben wollten und dadurch Fortschritte erkämpft und Klischees vom Sockel gestoßen haben: Heute anerkennt beispielsweise die...
30.06.2022 - Das Lentos zeigt eine erste umfassende museale Werkschau der Künstlerin mit Arbeiten aus den letzten 35 Jahren. Die Werkauswahl umfasst neben Zeichnungen und Fotografien auch raumgreifende Installationen, die teilweise neu für die Schau...
27.11.2020 - Franz Gertsch & Luciano Castelli ist eine große Ausstellung im Lentos gewidmet. Kunsthistorikerin Elisabeth Nowak-Thaller im Interview über schweizer Kunstpositionen der 70er Jahre. Der moderate Gertsch und seine Godmother of Punk Im...
30.04.2020 - Informationen zum Lock Down, über die Hintergründe der Museumsarbeit und die Wiedereröffnung im Juni von Dr. Gernot Barounig, kaufmännischer Direktor des Lentos. Die Ausstellung JOSEF BAUER – Demonstration wird von 5. Juni und bis 13....
28.03.2019 - Malerische Namen wie Paradies-Gartl und Milch-Mariandl am Linzer Pensionisten-Gletscher, aber auch gruselige Geschichten von Raufwerkzeug und Tod im Gasthaus. Das Nordico Stadtmuseum hat Mitte März die Ausstellung, bei der sich alles um die...
29.10.2018 - „Anschluss“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Untergeschoss des Lentos Kunstmuseums. Die Künstlerin Tatiana Lecomte arbeitet neben der Fotografie auch mit Film und Interventionen im öffentlichen Raum. In Tatiana Lecomtes...
31.01.2018 - 1918, 1938 und 1968 – das Lentos programmiert auch in Kooperation mit dem NORDICO und der Landesgalerie Linz, Ausstellungen, die historische Bezüge dieser Jahre thematisieren. Im Lentos sind diese Gedenkjahre etwa mit der Kunst von Katharina...
27.04.2016 - Diese neue Foto-Ausstellung ist im Nordico Linz vom 15. April bis zum 11. September 2016 zu sehen und zeigt die Werke von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern aus der Zwischenkriegszeit. Die ausgestellten Fotografien zeigen ein Linz, das von...
28.02.2015 - Der Gründer der Neuen Galerie (heute Lentos) Linz handelte mit Werken, die NS-Opfern gestohlen worden waren. Ein visionärer Berliner Kunsthändler kommt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Linz und führt dort die Feder bei der Gründung der Neuen...
27.05.2014 - Dunja Schneider, Leiterin der Kunst- und Kulturvermittlung der Linz Museen, macht ihren Job mit viel Leidenschaft. Wir haben sie in ihrem Büro im Lentos zu einem Gespräch getroffen und mit ihr über Wertigkeiten und Probleme aber auch die...
26.11.2013 - Die österreichische Künstlerin Luisa Kasalicky zeigt im Linzer Lentos unter dem Titel „Intro: Desiderio“ einen Vorspann der Sehnsüchte weckt. Für ihrer ortsspezifische Lichtinstallation hat Luisa Kasalicky das Untergeschoss im Lentos in...
23.02.2012 - Ursula Biemann untersucht in ihren Videoessays und -installationen Themen wie Migration und Geschlechterpolitik vor dem Hintergrund von Globalisierung, Freihandelszonen, virtueller Kommunikation und dem Ausbau der Grenzfestungen hoch entwickelter...
10.08.2011 - Zu sehen bis 11. Februar – 1. Mai 2011 im Stadtmuseum Nordico. Die Ausstellung im NORDICO greift faszinierende Themen auf, welche bis in die Zeit um 40.000 v. Chr zurückführen. Die Ära Ötzi wird durch die jüngsten Linzer Ausgrabungen...
10.08.2011 - 4. März – 1. Mai 2011 im Nordico. Das Stadtmuseum NORDICO widmet dem Linzer Künstler Hans Franta die erste umfassende Werkschau. Zu sehen sind Arbeiten die sich thematisch mit der Landschaft Sibiriens beschäftigen, welche er als junger...