FROzine_Vortrag_Ulrich Brand- Imperiale Lebensweisen

Podcast
FROzine
  • Input_UlrichBrand_12032019_GfK
    39:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
51:04 Min.
Staatsziel Nachhaltigkeit
audio
59:38 Min.
Stefanie Wöhl: Fiktives Kapital und Haushalte
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:20 Min.
Mitbestimmung als Thema bei der Armutskonferenz 2024
audio
57:00 Min.
„Diese Raumordnungsnovelle ist ein Rohrkrepierer“

Imperiale Lebensweisen- wen stört’s?
Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand in Linz zu Gast im Central bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Kulturpolitik organisiert in Kooperation mit Südwind, IAE, weltumspannend arbeiten und der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. Er sprach über den von Markus Wissen und ihm geprägten Begriff Imperiale Lebensweisen und die Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus.

Was braucht es, um unsere Lebensweise zu ändern. Eine Lebensweise, die uns- den Menschen im globalen Norden, Wohlstand und Annehmlichkeiten bringt auf Kosten der Menschen des globalen Südens und der Natur. Wie homogen stellen sich die Gruppen der Verlierer*innen und Gewinner*innen dar? Was ist der Unterschied der einstigen Kolonialmächte und der heutigen freien Marktwirtschaft der multinationalen Konzerne? Und wie kann man das alles den Menschen erklären und Privilegien reduzieren?

Schreibe einen Kommentar