Staatsmaschinerie für Kinderseelenvernichtung

Podcast
FROzine
  • 2010.11.25_1800.10-1900.00__Frozine
    59:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
19:18 Min.
Podiumsdiskussion zum Symposium "Erst kommt das Fressen und dann das Ehrenamt"
audio
27:38 Min.
Jeff Bernard und die autonome Kulturarbeit in Österreich
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
51:19 Min.
FROzine 11. Juni 2014 - Betteldebatte in OÖ
audio
59:47 Min.
Von Migration zu Frauenrechten - Dirty Dishes & Femous

FROzine, am 25.11.2010, 18-19 Uhr

In diesem FROzine beschäftigten wir uns mit den Themen Praktika und dem 9. steyrer Literaturherbst, der sich mit Kindesmissbrauch beschäftigte.

WH am 26.11.2010, um 6 & um 13 Uhr

Staatsmaschinerie für Kinderseelenvernichtung

9. Steyrer Literaturherbst

Dieser fand am 22. Oktober statt und richtete die Aufmerksamkeit auf das Thema  „Staatsmaschinerie für Kinderseelenvernichtung“.

Dabei waren die selbst von Kindesmissbrauch betroffenen Autoren und Autorinnen Irena Kwiatkowski, Franz Josef Stangl und Jenö Alpar Molnar  vor Ort und haben Maria Sweeny näheres über ihre Erlebnisse und Bücher erzählt.

students@work

Was sollte man beim Absolvieren eines Praktikums unbedingt beachten und wie kann man sich vor Ausbeutung in diesem Bereich schützen? Damit beschäftigt sich ein vom DGB unterstütztes Projekt. Dieses gibt Studierenden wichtige Tipps für Praktikum und Nebenjob. Die tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle hat sich im Vorfeld mit Susen Wille über Wissenswertes und ganz persönliche Einschätzungen zum Thema Praktikum unterhalten.

Durch die Sendung führte  Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar