Umsteigen in Attnang Puchheim

Podcast
FROzine
  • 2011.02.17_1800.10-1900.00__Frozine
    59:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:07 Min.
"Vom Durchreisen und von Übergängen" und Sexarbeit
audio
49:58 Min.
Gay And Lesbian Award 2011 Preisträgergespräch mit Johannes Wahala
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
59:47 Min.
Von Migration zu Frauenrechten - Dirty Dishes & Femous

FROzine, am 17.02.2011, 18-19 Uhr.

In der aktuellen Ausgabe des FROzine beschäftigen wir uns mit dem Festival der Regionen 2011 und der Frage: Wie stark ist die rechtsextreme Szene in den sozialen Netzwerken?

WH am 18.02.2011, um 6 & 13 Uhr

Umsteigen in Attnang Puchheim

Festival der Regionen 2011 lädt zum Umsteigen in Attnang-Puchheim ein.

Das Festival der Regionen erklärt die klassische Eisenbahner- und Umsteigerstadt Attnang-Puchheim zum temporären Kulturdistrikt und feiert ein großes Fest der Künste im Ambiente des Bahnhofs und im anliegenden Stadtraum. Mit vielfacher und vielfältiger Beteiligung lokaler schöpferischer Kräfte fokussiert das Festival von 22. Juli bis 3.Juli alle möglichen Facetten des Umsteigens, die wechselvolle Geschichte des Ortes und Fragen nach Gastfreundschaft in krisenhafter Stimmung.

Dazu fand diese Woche im Studio von dorf TV eine Pressekonferenz statt.

Gottfried Hattinger stellt einige der Kunstprojekte vor. Aber auch der Bürgermeister von Attnang-Puchheim, Peter Grois, erklärt einige soziodemografische Daten von und zu Attnang-Puchheim vor. Und was er sich vom Festival erwartet.

Ein Beitrag dazu von Pamela Neuwirth.

Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken

Sind soziale Netzwerke bereits Teil unserer Realität? Vertreten Menschen auch in der realen Öffentlichkeit die Ansichten, die sie auf Facebook oder anderen Netzwerken teilen?

Und was passiert mit neonazistischem Gedankengut, wenn es so einfach zugänglich wird wie im Internet?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Michael Weiss vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum in Berlin.
Cheyenne Mackay von Radio RaBe in Bern hat ihn getroffen.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar