Ulrich Brand – Imperiale Lebensweisen – wen stört’s?

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2019_05_17_KuBSpezial_UlrichBrand
    59:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:38 Min.
Karl Marx und die aktuelle ökologische Frage
audio
1 Std. 15:35 Min.
Imperiale Lebensweisen - wen stört's? Diskussion
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934
audio
59:39 Min.
Die letzte Generation gegen den Klimakollaps

Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand in Linz zu Gast.

Die Veranstaltung fand im Linzer Central statt, organisiert in Kooperation von Gesellschaft für Kulturpolitik, weltumspannend arbeiten, Institut für angewandte Entwicklungspolitik (IAE), Südwind OÖ und der Österr. Gesellschaft für politische Bildung.

Ulrich Brand sprach über den von ihm gemeinsam mit Markus Wissen geprägten Begriff Imperiale Lebensweisen und die Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus.

Nach Ulrich Brands Input-Vortrag folgte die Diskussion unter Einbindung folgender Themen/Anhaltspunkte:

Was braucht es, um unsere Lebensweise zu ändern. Eine Lebensweise, die uns- den Menschen im globalen Norden, Wohlstand und Annehmlichkeiten bringt auf Kosten der Menschen des globalen Südens und der Natur. Wie homogen stellen sich die Gruppen der Verlierer*innen und Gewinner*innen dar? Was ist der Unterschied der einstigen Kolonialmächte und der heutigen freien Marktwirtschaft der multinationalen Konzerne? Und wie kann man das alles den Menschen erklären und Privilegien reduzieren?

Darüber diskutierten unter Leitung von Sigrid Ecker, Redaktionsleiterin des Frozine:

Ulrich Brand, Politikwissenschaftler, Co-Autor von „Imperiale Lebensweisen“ ,
Karin Fischer, Leiterin der Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung JKU Linz
Sepp Wall-Strasser, Verband Gewerkschaftlicher Bildung, Leiter von weltumspannend arbeiten im ÖGB

Die Diskussion kann unter folgender Adresse nachgehört werden: https://cba.media/401888

Zur Frozine: https://www.fro.at/kann-es-einen-guten-kapitalismus-geben/

  • Brand, Ulrich / Wissen, Markus: Imperiale Lebensweise – Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus, oekom Verlag, 4. Auflage, 2017

Erich Klinger, Sendungsgestalter.

Schreibe einen Kommentar