Klimawandel und Engagement

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Klimawandel
    59:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:12 Min.
Künstliche Intelligenz als Herausforderung
audio
1 Std. 59:11 Min.
Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein - Baukultur - Live -
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
06:19 Min.
Klimagerechte Normalität

Der Klimawandel ist ein Faktum.
Junge Menschen, SchülerInnen und StudentInnen, und einige Erwachsene waren in einer Zahl von gut 1000 Menschen am Freitag, den 24.Mai 2019 zur Demonstration am Karmeliterplatz versammelt. Nach zahlreichen Reden bewegte sich der Demonstrationszug Richtung Hauptplatz. Hier erfolgten Schlusskundgebungen.

Die Worte über den Klimawandel sind alles andere als ein Mangel. Woran es noch mangelt, sind die konkreten Handlungen, im Vergleich zu den vielen Worten.

Im heutigen VON-UNTEN-IM-GESPRÄCH hat Von-Unten-Redakteurin Magdalena Anikar mit dem jungen Klimaaktivisten Alex gesprochen. Welchen Zugang hat er zur Klimakrise, welche Ideen hat er, und was der Twen heute einem 6-Jährigen Kind sagen würde über eine gute Welt.

Zwischen den Gesprächen wird in dieser Sendung immer wieder zur Demonstration hingehört.
Verschiedene Stimmen bringen die Dringlichkeit des Themas Klimawandel zu Gehör.

Die VON-UNTEN Redakteurinnen Annemarie, Kirstin und Magdalena haben mit dem Mikrofon zugehört.

An der Sprache ist interessant: Demonstrationssprache ähnelt sich von Generation zu Generation. Und immer hat sich ein wenig in der Gesellschaft geändert.

Also Mut! Denken wir doch mal an dieses Energiebündel Greta, sie braucht Verbündete – langfristig.

Mehr Infos zu FridaysForFuture Graz findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar