Problem Scheinselbständigkeit

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VON UNTEN Beitrag für den 12.6.2019_Anikar
    06:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
14:26 Min.
Klasse, nicht Milieu!
audio
30:00 Min.
Arbeit Substantiv, feminin [die]
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
59:31 Min.
Klimawandel und Engagement

Arbeitsrecht und Scheinselbständigkeit sind zusammen ein hochrelevantes Thema unserer Gesellschaft. Wer scheinselbständig arbeitet, hat kein Anrecht auf bezahlten Urlaub, bezahlten Krankenstand, bzw. muss sich auch eingesetzte Dinge, wenn sie kaputt werden, selbst ersetzen.
Was, wenn so jemand bei dieser Arbeit selbst von einem*einer Vertragspartner*in, der*die eigentlich Arbeitgeber*in wäre, kontrolliert wird? Darf das sein? Was ist ein Dauerschuldverhältnis im Arbeitsrecht? Oft sind Verträge und gelebtes Arbeitsleben zwei verschiedene paar Schuhe. Was tun? Im Kontext der Scheinselbständigkeit hat Scheinselbständigkeit rechtliche Relevanz.

Über diese Fragen sprach VON UNTEN mit Gerald Mattersdorfer, Arbeitsrechtsexperte bei der Arbeiterkammer Steiermark.

Schreibe einen Kommentar