KulturTon: StickStoff – Neuinterpretation weiblich konnotierter Handwerkskunst

Podcast
KulturTon
  • 2019_06_17_kt_beitrag_stickstoff_anna_greissing
    07:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:58 Min.
KulturTon: Gebirgsvegetation zwischen Klimawandel und Schigebiet
audio
57:45 Min.
Das politische Gespräch: Mai 2021
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
29:17 Min.
UniKonkretMagazin am 19.2.2024 – Pollen-KI, Europa und Diametrale Filmfestival
audio
29:00 Min.
KulturTon: Energieproduktion in Tirol & Architekturtage 2019

Am 7. Mai 2019 fand im WEI  SRAUM Designforum Tirol ein ebenso inspirierender wie amüsanter Vortrags- und Diskussions-Abend statt: Drei Innsbrucker Künstlerinnen bzw. Küstlerkollektive stellten dabei ihre Projekte vor, die sich an der Schnittstelle von Grafik, Kunst und Mode mit Textilien, Text und Feminismus auseinandersetzen: Katharina Cibulka (Projekt „Solange“), Teresa Mair (Coat Couture), Heidi Sutterlüty-Kathan und Beatrix Rettenbacher (Weiberwirtschaft).

Katharina Cibulka erzählt von ihrem Projekt „Solange“, bei dem sie feministische Kurz-Aussagen auf riesige Bauplanen stickt und auf Baustellen aufhängt. Teresa Mair hat sich als Designerin selbständig gemacht und bringt mit ihren wertvollen Einzelstücken auch jeweils individuelle Geschichten zum Ausdruck. Und Heidi Sutterlüty-Kathan und Beatrix Rettenbacher von der Innsbrucker Weiberwirtschaft ziehen eine humorvolle Bilanz über ihre seit vielen Jahren fabrizierten T-shirts und Textiles mit humorvollen Sprüchen zu Geschlechterrollen, mit denen sie zweifelsohne Pionniersarbeit in Sachen Emanzipation geleistet haben.

KulturTon-Redakteurin Anna Greissing hat aus dem umfangreichen Audiomaterial des gesamten Abends Ausschnitte aus allen Vorträgen zusammengetragen und den folgenden Beitrag daraus gestaltet.

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 17.06.2019 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar