Meine Rechte im Falle einer Diskriminierung

Podcast
Hocknkabinett
  • Hockn_Antidiskriminierung
    27:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
Arbeitsmarktpolitik: Fördern oder Fordern
audio
30:00 Min.
Geht‘s noch!? - Was Frauen leisten
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
27:01 Min.
Käthe Leichter1: eine Stimme für Frauen
audio
27:00 Min.
Gewährleistung, Garantie und Umtausch: Was Sie beim Einkaufen beachten sollten

Eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer zeigt: Fast jeder Zweite, fast jede Zweite fühlte sich in den vergangenen drei Jahren zumindest einmal diskriminiert. Die meisten Beschwerden gab es im Bereich Arbeit, es folgen Wohnen, Bildung und Gesundheit. Diskriminierung kann jeden treffen, aber einige Gruppen haben ein höheres Risiko. So erleben Personen mit Migrations­hinter­grund oder einer muslimischen Religions­zu­gehörigkeit doppelt so häufig eine Schlechter­behandlung als Personen ohne Migrations­hinter­grund. Asiye Sel und Bianca Schrittwieser, Referentinnen für Frauen und Familie in der AK-Wien sprechen darüber, was Diskriminierung in der Arbeitswelt bedeutet, welche Auslöser es gibt und vor allem, was Betroffene gegen Benachteiligung machen können.

 

Unterstützung finden Sie hier:

https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/

https://www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/gleichbehandlung/4/2/Seite.1860532.html

https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitsklima/Diskriminierung.html

Schreibe einen Kommentar