Unsere Pflicht heißt Gegenwart – Im Gedenken an Erich Mühsam

Podcast
Radio AUGUSTIN
  • ErichMühsam_GFM2019_Preview
    56:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Eing’SCHENKt
audio
10:39 Min.
Symbolischer Klimanotstand oder effiziente Klimapolitik?
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:01 Min.
Portrait Nadia Baha & Changeover von Jürgen Plank
audio
56:57 Min.
Hoffnung und Neubeginn

„Unsere Pflicht heißt: Gegenwart“

Erinnerungen an Kreszentia und Erich Mühsam, im Rahmen von GEGEN-FÜR-MIT 2019. Ein Friedensprojekt des Dialogforums Zusammenleben. Aufgezeichnet am 9. Juli 2019 am Gelände der KZ-Gedenktätte Loibl-Nord in Kärnten.

Nähere Infos & Videomitschnitt: https://www.ewigkeitsgasse.at/gfm2019.html

Mitwirkende
Mercedes Echerer
Hans Haider
Daniela Lehner
Stephan Matyus
Veronika Michitsch
Alfred Woschitz

Gedicht „SMRT“ von Angelika Peaston, slowenische Übersetzung von Ivana Kampuš, gelesen von Lena Kolter.

Musikalische Umrahmung
Reut Regev (Trompete)
Lena Kolter (Violine)
Alma Portic (Violine)
Charlotte Lang (Cello)
Chor des Klubs der slownischen Studentinnen und Studenden in Kärnten

Zusätzliche Musik
Frank Levy/Chopin – Ballade no. 3 in A flat major Op. 47 (PD 1.0)
Andreas Winterer – Excerpts from „LunaSteam“

GEGEN-FÜR-MIT fand in Kooperation mit folgenden Vereinen und Institutionen statt:
Welt&Co/Kulturverein, Zentrum für Friedensforschung und Friedens- pädagogik der AAU Klagenfurt, Kärntner SchriftstellerInnenverband, Verein Erinnern Villach, Verein Erinnern Gailtal, Verein TABEA Lebenshilfe – Westbahnhoffnung, Kärntner Bildungszentrale, Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt.

Konzept & Idee:
Alfred Woschitz & Angelika Peaston

Schreibe einen Kommentar