Leave no one behind!

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • SDG_beitrag_final
    56:03

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:14 Min.
SDG 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
audio
27:48 Min.
Integrative Beschäftigung
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
43:46 Min.
Costureras de 19 de septiembre
audio
28:02 Min.
Black feminism in London

Beiträge über Partizipation, Nachhaltigkeit, Solidarität

Die Beiträge der Magazinsendung beschäftigen sich mit den Möglichkeiten von Frauen am politischen Leben zu partizipieren, mit den globalen Nachhaltigkeitszielen und wie man sich mit ihnen auseinandersetzen kann sowie mit den Themen Freiwilligenarbeit und Solidarität. Alle Beiträge sind im Rahmen von Radio-Workshops der Frauen*solidarität entstanden und wurden von den Teilnehmer_innen selbst gestaltet.

Im Rahmen der Sommerstudientagung der Katholischen Frauenbewegung fragten die Teilnehmerinnen des Radio-Workshops ihre Kolleginnen: Warum ist es wichtig sich einzumischen? Wie können wir uns einmischen und in welcher Gesellschaft möchten wir leben?

Bei der Veranstaltung „Leave no one behind!“ fragten Schüler_innen aus der 10. Schulstufe: Was sind die Sustainable Development Goals (SDGs)? Was haben sie mit mir und mit meinem Alltag zu tun? Wie kann ich mich mit den SDGs in meiner vorwissenschaftlichen Arbeit oder Diplomarbeit beschäftigen und wie kann mich das C3 Bibliotheksteam dabei unterstützen?

Und bei einem Workshop gemeinsam mit Freiwilligen der Organisation Grenzenlos diskutierten wir, was Freiwilligenarbeit und Solidarität bedeuten und auf welche Weise sie uns begegnen können.

 

Gestaltet von den Teilnehmer_innen der Workshops

Moderation/Schnitt: Petra Pint (Frauen*solidarität)

Schreibe einen Kommentar