Die Ästethik der Führung: Von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0

Podcast
Fair Play
  • 2019_12_05_Fair-Play_Eisenwerk
    59:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01:34 Min.
Empathische Nahtstellen beflügeln Innovation
audio
29:00 Min.
KulturTon: Werkmeister_innen haben keine Konkurrenz!
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:25 Min.
Generation Z. Besser als ihr Ruf.
audio
59:32 Min.
Ökologisch und sozial nachhaltig. Johannes Gutmanns "Sonnentor"

Archaisch anmutende 40 Tonnen schwere Walzen aus Eisen und Stahl, Hitze von 1.500 Grad Celsius: Eisenwerk Sulzau (knapp 300 MitarbeiterInnen). Georg Hemetsberger CEO und Vorstandsvorsitzender hat mich im Werk herumgeführt, das nahe am Bergmassiv liegt, das auch die Eisriesenwelt beheimatet. Es hat eine Ästehetik in der Produktion und da passt es wunderbar, dass auch Herr Hemetsberger ein Ästehet ist.  Mit Chris Holzer spricht er im Interview über Führungsanforderungen, die Wertschätzung und Stil beinhalten, aber auch die Anforderung „keine halben Sachen“, schließlich agiert man auf dem Weltmarkt mit einer Exportquote von 50%. Wie agiert Industrie im 21. Jahrhundert?

Schreibe einen Kommentar