Beitrag: Interview mit Peter Kurz (SPD) zu SDGs

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Interview_Peter_Kurz_Okt2019
    17:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 02:10 Min.
Interview mit Michael Fischer (FPOÖ) zur Nachhaltigkeit
audio
59:50 Min.
Nachhaltigkeitsziele Geschlechtergerechtigkeit, Wasser, Energie
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
53:03 Min.
Wider die Verschwendung
Im September 2015 wurde von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen ein Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt beschlossen. Dabei verpflichten sich diese Staaten auf die Umsetzung der sogenannten Agenda 2030 mit ihren siebzehn nachhaltigen Entwicklungszielen – den (Sustainable Development Goals, SDGs auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 hinzuarbeiten.
Bereits im Oktober 2019 hat FROzine Chefredakteurin Sigrid Ecker bei der Woche der Regionen und Städte des Europäischen Ausschuss der Regionen die Gelegenheit genützt, um mit Politiker*innen zu sprechen, die sich hier bereits auf den Weg der Umsetzung begeben haben. Da wir diese Interviews noch nie in voller Länge gesendet haben, wollen wir dem heute Raum geben.
Peter Kurz, Oberbürgermeister aus Mannheim in Deutschland (SPD) erklärt vorweg, was unter den SDGs zu verstehen ist, warum sie notwendig sind und  wie man vom Schritt der Lippenbekenntnisse zum tatsächlichen Handeln im Sinne von Nachhaltigkeit kommt.
Die Stadt Mannheim in Deutschland hat sich schon vor zwei Jahren auf den Weg gemacht diese Ziele auch tatsächlich umzusetzen, in dem sie eine Bürger*innenbeiteiligung startete. Wie und woran konkret die Stadt Mannheim arbeitet und hier konstruktive Schritte setzt erläutert
Oberbürgermeister Peter Kurz im Gespräch.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar