„Schulterschluss gegen kriminelle Bettler-Banden“. Antiziganistische Diskurse in Österreich

Podcast
„Asozialität“ und politische Bildung
  • Vortrag 3 - Antiziganistische Diskurse in Oesterreich
    56:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 56:23 Min.
Live-Studiogespräch zur Lage in Ungarn
audio
2 Std. 01:58 Min.
Große Verantwortung in jungen Jahren - wenn junge Erwachsene Pflegeverantwortung übernehmen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
51:57 Min.
„Wer nicht arbeitet, soll nicht …“ – Sozialdarwinismus, Klassismus und Rechtsextremismus
audio
27:16 Min.
Globale Dialoge Newscheck

Politiker*innen unterschiedlicher Parteien und bestimmte Medien agieren regelmäßig gegen armutsbetroffene Menschen aus anderen EU-Staaten, was im vergangenen Jahrzehnt zu einer Verschärfung der gesetzlichen Bestimmungen gegen Bettelei geführt hat. Koller zeigt, welche althergebrachten antiziganistischen Vorurteile dieser Vertreibungspolitik zugrunde liegen und welche Materialien für die Bildungsarbeit zum Thema frei zur Verfügung stehen.

Ferdinand Koller, Studium der Katholischen Religionspädagogik, Masterstudium Menschenrechte und Demokratisierung. Pädagogischer Leiter bei Romano Centro – Verein für Roma in Wien und Herausgeber der Berichte zu Antiziganismus in Österreich; ehrenamtlich tätig bei der BettelLobby Wien.

Schreibe einen Kommentar