19.02.2020 - Politiker*innen unterschiedlicher Parteien und bestimmte Medien agieren regelmäßig gegen armutsbetroffene Menschen aus anderen EU-Staaten, was im vergangenen Jahrzehnt zu einer Verschärfung der gesetzlichen Bestimmungen gegen Bettelei geführt...
23.12.2019 - Am 22. November 2019 wurde das Gaismair-Jahrbuch 2020 mit dem Titel ‚Im Labyrinth der Zuversicht‘ von den Herausgebenden Elisabeth Hussl, Martin Haselwanter und Horst Schreiber im Café Brennpunkt in Innsbruck präsentiert. Maren Rahmann...
08.03.2017 - Beitrag aus der Radio Stimme Sendung „Armut verboten? Bettelverbote und die ‚(un)sichere‘ Mehrheitsgesellschaft in der Diskussion“ Die vollständige Sendung im CBA gibt es hier.
08.03.2017 - Aktuell wird bettelnden Menschen in Österreich medial nur mehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Klar ist jedoch, dass die Situation für Bettler_innen in Österreich nach wie vor äußerst prekär ist. 2010 hat sich Radio Stimme bereits mit dem...
22.04.2016 - Wenn die Ärmsten der Armen ausgegrenzt werden – wie etwa in Linz durch das sogenannte „Sektorale Bettelverbot“ – oder aber auch durch die Ausbeutung von Arbeiter*innen außerhalb Europas und des sog. „Westens“...
10.02.2016 - Der Vortragende Gernot Haupt ist Vorsitzender des Instituts für Sozialarbeit an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er erläutert warum die Diskriminierung von Roma immer noch so weit verbreitet ist.Ob es sich um die Bekämpfung von...
15.09.2015 - Am 14.9.2015 startete im Wissensturm in Zusammenarbeit mit SOS Menschenrechte und der Volkshochschule Linz sowie mit Unterstützung des Landes Oberösterreich, von „Land der Menschen“, Radio FRO, dorfTV und der Österreichischen Gesellschaft...
15.06.2015 - Teil 1: Betteln verboten! Salzburgs Umgang mit der Armutsmigration. Mitte Mai hat die Stadt Salzburg ein sektorales Bettelverbot beschlossen – nach jahrelangen Diskussionen, runden Tischen und „Bettelkonferenzen“. Die Salzburger Plattform...