Rojava – Autonome Administration von Nord- und Ostsyrien – Teil 1

Podcast
Klarer mit Klara – Biotope der Gesellschaft
  • Sendung_1_Rojava_Februar_20
    58:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Schallmooser Gespräche #88: Amerika / USA
audio
29:28 Min.
Entfremdung, Umweltkollaps und die Suche nach einem neuen Narrativ
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
26:41 Min.
Nein zur 41-Stunden-Woche!
audio
59:58 Min.
Nationalparkradio – Sendung vom 8.3.2017

Die Region Rojava liegt im nördlichen Teil Syriens und erstreckt sich entlang der Türkischen Grenze und gliedert sich in selbstverwaltete Gebiete, die, auf einer anarchistischen und freiheitlich-sozialistischen Ideologie aufbauend, eine sekuläre Politik und direkte Demokratie verfolgen. Die selbstgesetzten Ziele und geförderten Werte der selbstverwalteten Region Rojava sind Gleichstellung, Dezentralisierung, Nachhaltigkeit und kulturelle, religiöse und politische Vielfalt.
Hier hört ihr den ersten Teil des Interviews mit Manuel Leitlauf, der sich schon seit einiger Zeit mit den politischen Ereignissen im nahen Osten beschäftigt, dazu auch viel Kartenmaterial erstellt, in Erlangen Politik und Soziologie studiert und für Rojava-News Artikel schreibt.
Er spricht über
die selbstverwaltete Region Rojava, darüber, wie es dort weitergehen soll, die Schwierigkeiten und den internationalistischen Kampf für Unabhängigkeit, Gleichberechtigung und Demokratie.

Schreibe einen Kommentar