„30 Jahre (S)Zähne zeigen“-Videobeilage: Armutsfalle Kulturarbeit – Wege aus dem Prekariat

Podcast
frei*raum*kultur
  • 30JahreIGKW20201120Armutsfalle
    Download
    95:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:56 Min.
#kultcamp17 Kulturarbeit in Wien – Politiken und Praxen von Raum, Geld und Organisation
audio
04:51 Min.
R(h)eingehört: Klimatage Vorarlberg - Was hat Konsumentensolidarität mit Klimaschutz zu tun?
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 31:26 Min.
Preis der freien Szene Wiens 2019: Die Verleihung samt Diskussion „Business as usual? Die freie Kulturszene zwischen Prekariat, Ehrenamt und Privileg“
audio
56:59 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 3. Dezember 2012: (1) Refugeecamp Vienna; (2–6) Zusammenschnitt von Meldungen aus deutscher ZIP-FM und Onda-Info

Am 20. November fand der zweite Teil unseres dreiteiligen Symposiums „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien statt. Thema war die ökonomische Absicherung von Kunst- und Kulturarbeit. In Inputs von Bianca Ludewig (Universität Innsbruck) und Daniela Koweindl (undok, IG Bildende Kunst) wurden Arbeitsbedingungen im freien Kultursektor analysiert und Handlungsoptionen zur Überwindung von Prekarisierungsverhältnissen beleuchtet. Moderiert hat Sabine Kock (SMartAT). Wir haben die Veranstaltung für euch aufgezeichnet …

Schreibe einen Kommentar