Regionale Weltmusik: Soziale Arbeit – Indikatoren für Inklusion

Podcast
Regionale Weltmusik
  • Regionale Weltmusik. Soziale Arbeit - Inklusionsforschung 2
    58:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
33:33 Min.
Strandgut. Kulturarbeit im Linzer Grätzel
audio
2 Std. 00 Sek.
Fragestellungen in der Jugendarbeit
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 47:22 Min.
Ein Jahr Schwarz-Blau in Niederösterreich - eine kritische Bilanz
audio
29:30 Min.
Eco-Echo #1: Die Biber-Baumeister

In dieser Sendung beschäftigt sich Regionale Weltmusik mit der wissenschaftlichen Forschung des Ilse Arlt Institutes der FH St. Pölten.  Es geht um die Messung von Indikatoren für Inklusion im Bezug auf Menschen mit Fluchterfahrung. Grundlage dieser Sendung ist der Artikel „Daten für Taten: Indikatoren für Inklusion (Baron/Schriefers/Windgasse/Pantucek 2015) des wissenschaftlichen Journals „Soziales Kapital“. Danke an Andrea für die Zusammenfassung 😉

 

Natürlich gibt es auch wieder Regionale Weltmusik unteranderem von:

Florian Zack

Der Wanderer

De Hoizigen Wurzlbuam

Greeb Coloured Sun

Green Summer

Kuchlrock

 

Quelle:

soziales_kapital

wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit

Nr. 13 (2015) / Rubrik „Werkstatt“ / Standort St. Pölten

Printversion:

http://www.soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/viewFile/363/627.pdf

Jenny Baron, Silvia Schriefers, Annette Windgasse & Peter Pantuček- Eisenbacher:

„Daten für Taten: Indikatoren für Inklusion“

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar