Arbeitskämpfe weltweit verbinden – Im Gespräch mit Interbrigadas

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • interbrigadas_2021_02_12
    59:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:19 Min.
Abschiebungen - Möglichkeit und Grenzen des Widerstands
audio
57:50 Min.
Treffpunkt der Welt: die Engerthstraße
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
54:22 Min.
Die Währung einer sozialen Bewegung ist die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit – Aktivist*innen über Arbeitsweisen, Visionen und Realität
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror

Im Gespräch mit Nikita aus der Von Unten Redaktion erklären vier Aktivist*innen des Berliner Vereins Interbrigadas was Brigaden eigentlich sind, wie Gewerkschaftsarbeit funktionieren kann, und wie landwirtschftliche Arbeit, Migration und Ausbeutung international miteinander verschränkt sind.

Produzent*innen und Konsument*innen stehen miteinander in globalen Abhängigkeiten, und mit agro-industrieller Landwirtschaft wachsen Gewalt, Enteignungen, Umweltzerstörung, Ausbeutung und Ungleichheiten – auch in Europa. Internationaler Austausch, gewerkschaftliche Organisierung, gegenseitige Solidarität in lokalen Arbeitskämpfen und alternative Wirtschafts- und Landarbeitsmethoden könnten langfristig eine Gegenmacht und strukturellen Wandel von unten erwirken, so die Aktivist*innen von Interbrigadas. Außerdem berichten sie, wie Interbrigadas Gewerkschaften in Südspanien aktiv und international unterstützt, und wie wir als Lebensmittelkonsument*innen solidarisch handeln könnten.

Interbrigadas e.V.  und auf twitter

 

 

Weiterführende Infos:

Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra

La Via Campesina

Sezonieri Österreich

Europäisches Bürger*innenforum

Longo Mai

Film über die Situation in Almería: Días de Lucha – Días de Luto

Soc-Sat Almería

Schreibe einen Kommentar